Zusammenfassung
Die Übernahme der gesamten Grundpflege unter Einbeziehung der Eltern/Angehörigen sowie die Anwendung prophylaktischer Maßnahmen gehören zu den wichtigsten Tätigkeiten einer pädiatrischen Intensivpflegekraft. Dabei müssen in der pflegerischen Versorgung alters- und kulturspezifische Unterschiede und Besonderheiten, vor allem bei beatmeten Intensivpatienten, berücksichtigt werden. Durch eine gute Planung und Organisation der pflegerischen Versorgung und die Integration der Konzepte der Basalen Stimulation und der Kinästhetik kann die Pflegekraft die Belastungen für den Patienten minimieren und ihm Orientierung und Sicherheit vermitteln. Um in Notfallsituationen alles Notwendige griff- und einsatzbereit zu haben, ist ein standardisierter und vollständig aufgerüsteter Patientenplatz Voraussetzung und muss daher vor jeder Schicht kontrolliert werden.