01.08.2012 | Wissenschaftliche Kurzmitteilung
Schichtwechsel in Pflegeeinrichtungen
Ein extrinsischer Sturzrisikofaktor?
Erschienen in: HeilberufeScience | Ausgabe 3/2012
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Hintergrund
Einrichtungsinterne organisatorische Abläufe werden imExpertenstandard Sturzprophylaxe in der Pflege nicht als extrinsisches Sturzrisiko aufgelistet.
Zielstellung
Es sollte untersucht werden, ob sich ein zeitlicher Zusammenhang zwischen pflegerischen Schichtwechseln und der Sturzhäufigkeit finden lässt.
Methodik
Es wurden 1115 Sturzprotokolle von 8 stationären Pflegeeinrichtungen analysiert.
Ergebnisse
Es zeigte sich im Tagesverlauf eine zweigipflige Verteilung der Häufigkeitsmaxima der Sturzereignisse: eines zwischen 6.00 und 8.00 Uhr sowie ein zweites zwischen 13.00 und 15.00 Uhr. Beide Maxima decken sich mit den Zeiträumen der Schichtwechsel.
Diskussion/Schlussfolgerungen
Es findet sich zumindest ein zeitlicher Zusammenhang zwischen den Häufigkeitsmaxima der Sturzereignisse und den Schichtwechseln von Nacht- zu Frühdienst sowie von Früh- zu Spätdienst. Daher sollte weiter untersucht werden, inwieweit ein kausaler Zusammenhang existiert und ob der Schichtwechsel einen extrinsischer Sturzrisikofaktor in Pflegeheimen darstellt.
Anzeige