01.08.2012 | Wissenschaftliche Kurzmitteilung
Angehörigenbefragung in einer stationären Altenpflegeeinrichtung
Erschienen in: HeilberufeScience | Ausgabe 3/2012
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Angehörigenbefragungen bieten eine Ergänzung zu Bewohnerbefragungen im Rahmen der Qualitätsprüfungen des Medizinischen Diensts der Krankenversicherung (MDK). Daher sollte die Zufriedenheit der Angehörigen mit den einzelnen Leistungsbereichen eines Altenpflegeheims mittlerer Größe erfasst werden. Ein selbst erstellter anonymer Fragebogen wurde an alle Angehörigen versandt, von diesen 110 Fragebogen wurden 68 zurückgesandt. Mit dem Verhalten des Pflege- und Betreuungspersonals war der überwiegende Teil der Befragten zufrieden, ebenso mit der Arbeit von Haustechnik und Verwaltung. Kritischer wurden die medizinische Versorgung, die Essensversorgung und die Beschäftigungsmöglichkeiten bewertet. Achtzehn Befragte gaben den Wunsch an, dass selbst bei wenig Aussicht auf Erfolg alle medizinischen Möglichkeiten ausgenutzt werden sollten, um das Leben zu erhalten. Die Ergebnisse zeigen, dass v. a. subjektive Wahrnehmungen aus der Außensicht genannt wurden und weniger die Pflegequalität bewertet wurde. Perspektivisch sollten die Instrumente zur Angehörigenbefragung verbessert werden, um genauere Bewertungen zu ermöglichen, die stationäre Pflegeeinrichtungen bei der Optimierung der Dienstleistungsqualität unterstützen können.
Anzeige