Zusammenfassung
In diesem Kapitel werden Qualität und Qualitätssicherung definiert und ihre Bedeutung in der Dysphagiologie erörtert; mit Beispielen wird dabei auf das „FEES-Curriculum“ eingegangen, das von der deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN), der deutschen Schlaganfallgesellschaft (DSG) und der deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) entwickelt wurde, ebenso auf das Curriculum zum Zertifikat „Diagnostik und Therapie oropharyngealer Dysphagien, inklusive FEES“ der deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie (DGPP) und der Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie (DGHNO-KHC). Auch medizinische Leitlinien sind ein Thema, wobei wichtige Begriffe wie Empfehlungsstärke, Konsensstärke und Evidenzgrad erklärt werden, die üblicherweise verwendet werden. Eine Liste von wichtigen Leitlinien findet sich am Ende des Kapitels.