01.04.2014 | Originalien
Psychische Faktoren und Schlaf in der Lebenswelt Pflegeheim aus der Sicht von Pflegeheimbewohnern
Eine qualitative Studie
Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie | Ausgabe 3/2014
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Hintergrund
Schlafprobleme sind bei Pflegeheimbewohnern häufig, ein möglicher Zusammenhang mit psychischen Faktoren wurde jedoch bisher wenig beachtet. Wir untersuchten die Sichtweise von Pflegeheimbewohnern zu psychischen Faktoren und Schlaf vor dem Hintergrund ihrer Lebenswelt Pflegeheim.
Material und Methoden
Es wurde eine qualitative Interviewstudie anhand episodischer Interviews mit 30 Pflegeheimbewohnern in 5 verschiedenen Pflegeheimen durchgeführt. Die Auswertung erfolgte mittels thematischen Kodierens.
Ergebnisse
Innere Ruhe ist für Pflegeheimbewohner eine notwendige Voraussetzung für guten Schlaf. Grübeln und Gedanken stören die innere Ruhe und werden wiederum durch psychische Faktoren ausgelöst. Eine Rolle spielt dabei die besondere Lebensendesituation von Pflegeheimbewohnern. Pflegeheimbewohner verfügen nur gering ausgeprägt über Strategien innerlich ruhig zu werden.
Schlussfolgerung
Psychosoziale Aspekte spielen bei Schlafproblemen von Pflegeheimbewohnern eine zentrale Rolle. Pflegekräfte und Ärzte, die Pflegeheimbewohner mit Schlafproblemen behandeln, sollten psychosoziale Ursachen mitberücksichtigen. Beratung und Therapie sollten individuell, z. B. durch Vermittlung von Entspannungstechniken, erfolgen.
Anzeige