01.04.2014 | Originalien
Therapieergebnisse und Anwendungssicherheit von Symphytum-Herba-Extrakt-Creme in der Behandlung von Dekubitus
Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie | Ausgabe 3/2014
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
In einer offenen, prospektiven Anwendungsstudie wurden 161 Patienten mit 198 Dekubitusgeschwüren (ITT) der Stadien II und III mit der topischen Zubereitung Symphytum-Herba-Extrakt-Creme behandelt. Der Wechsel des Salbenverbandes erfolgte alle 2 bis 3 Tage. Als Primärparameter zur Objektivierung der Ergebnisse dienten die planimetrische Berechnung der Geschwürfläche und die Messung der Wundtiefe in mm.
151 Patienten mit insgesamt 184 Druckgeschwüren (PP) standen innerhalb von 4 Behandlungswochen für die Bewertung des Therapieergebnisses zur Verfügung. Ergebnis der Therapie war eine vollständige Abheilung der Wundgeschwüre innerhalb von 4 Wochen bei 85,9 % (PP-Population)/79,8 % (ITT-Population) der behandelten Ulzera. Über die Therapiedauer von 25 bis 30 Tagen wurde eine Reduktion der Dekubitusgesamtfläche von 89,2 % erreicht. Die gleiche Aussage gilt für die Tiefe der Dekubiti mit einer Reduktion von 88 %. Der globale Behandlungserfolg wurde sowohl durch den Arzt als auch den Patienten übereinstimmend in 90,4 % (5 stufige Skala) der Fälle und 87,9 % (100 mm VAS-Skala, PP-Population) als erfolgreich betrachtet. Zwei Fälle lokaler Irritationen wurden nach 25/30 Tagen beobachtet (1,2 % der Patienten mit Exposition). Dies entspricht einer sehr guten Hautverträglichkeit. Beinwell-Herba-Extrakt-Creme zeigte damit überraschend stark ausgeprägte Effekte in der Behandlung von Druckgeschwüren.
Anzeige