Zusammenfassung
Mithilfe des Fallbeispiels werden die notwendigen Versorgungsbedarfe der Patientin und ihrer Umgebung erklärt. Ebenso werden die für diese Situation passenden professionellen Versorgungsangebote vorgestellt. Warum Nachfragen und Angebote sich oft nicht finden und warum professionelle Hilfen schwer mit der Eigensorge der Patientin und den Hilfen der Familie und Freunde einhergehen, diskutiert das 2. Kapitel. Vor diesem Hintergrund wird der Nutzen des Care und Case Managements erläutert. Die Übungsaufgaben zu einem 2. Fallbeispiel verdeutlichen mögliche Hindernisse durch unterschiedliche Sektoren und Leistungsträger und vertiefen das Verständnis für das Care und Case Management. Im Schlusskapitel finden sich die ausführlichen Lösungen der Übungsaufgaben.