Zusammenfassung
Das zentrale 3. Kapitel stellt den gesamten Case-Management-Prozess mit seinen einzelnen Phasen vor. Intake: Was qualifiziert die Situation der Beispielpatientin fürs Case Management? Assessment: Wie leitet die Situationsschilderungen der Patientin und ihrer Umgebung die Ausrichtung ins Case Management? Planung: Warum Case Manager*in und Patient*in gemeinsam planen müssen, damit alle Hilfen erfolgreich wirken können. Umsetzung und Monitoring: Wie professionelle Versorgung und Laienhilfe praktisch und zielführend zusammenwirken. Evaluation: Wann ist ein Case Management erfolgreich und wie wird es beendet? Die 5 Phasen des Case-Management-Prozesses werden durch Übungsfragen zu einem 2. Beispielfall wiederholt und weiter verdeutlicht. Die ausführlichen Antworten dazu finden sich am Ende des Buches. Praxistipps von Kolleginnen und Kollegen aus der Schweiz und aus Österreich runden die Informationen zum Case-Management-Prozess ab.