01.11.2011 | Leitthema
Präklinische Schmerztherapie bei Kindern und Jugendlichen
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 7/2011
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Sowohl traumatologische als auch internistische Notfallsituationen im Kindesalter sind häufig mit Schmerzen verbunden. Eine suffiziente präklinische Schmerztherapie stellt deshalb eine der Hauptaufgaben von Notärzten oder Rettungsdienst dar. Barrieren für eine suffiziente Therapie bei verletzten oder verunfallten Kindern, wie die Frage der Verabreichungsart, das Legen eines i.v.-Zugangs und die gewichtsadaptierte Dosierung von Medikamenten, stellen Notärzte regelmäßig vor große kognitive und therapeutische Herausforderungen. Nichtinvasive Zugangswege wie die rektale oder intranasale Applikation stellen viel versprechende Alternativen dar, bis ein i.v.-Zugang etabliert ist. Für die intravenöse Anwendung von Analgetika stehen neben Ketamin und Midazolam verschiedene Opioide zur Verfügung.
Anzeige