01.02.2022 | Politik | Politik & Management
Politik & Management
Erschienen in:
Pflegezeitschrift
|
Ausgabe 3/2022
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Welche Anforderungen muss ein Personalbemessungsinstrument für die Pflege im Krankenhaus erfüllen? Antworten auf diese Frage finden sich im neuen Positionspapier des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK). Tenor: Eine sichere pflegerische Versorgung gemäß §137k SGB V hängt von einer guten Personalausstattung ab. "Für uns ist der wichtigste Punkt, dass sich die Personalbemessung am individuellen Pflegebedarf orientieren muss, um fachlich gute Pflege zu gewährleisten" sagt die Bundesgeschäftsführerin des DBfK Bernadette Klapper. "Dies ist selbstverständlich nur möglich, wenn die Personalausstattung dem Bedarf angepasst ist und die dafür notwendigen Personalkosten gedeckt sind." Zur Finanzierung der Pflege müssten auch Leistungen einbezogen werden, die über die einzelnen Pflegemaßnahmen an den Patient*innen hinausgingen und die ebenso für eine gute pflegerische Versorgung erforderlich seien wie beispielsweise die Steuerung und Koordination der Versorgungsprozesse. Deshalb dürfe die Finanzierung von Pflege weder allein über die direkt erbrachten Versorgungsleistungen noch auf Basis von Pflegediagnosen erfolgen. …