Skip to main content
3305 Suchergebnisse für:

Chirurgie  

Plastische ChirurgieÄsthetische Chirurgie

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die Auszubildenden verstehen die Abläufe der typischen operativen Diagnostik- und Behandlungsverfahren in der Plastischen Chirurgie und können bei diesen Eingriffen vorausschauend und situationsgerecht instrumentieren. Dazu verschaffen sie sich …

Grundlagen der Chirurgie

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die Auszubildenden lernen wichtige Grundlagen, um Chirurgie zu verstehen. Sie kennen die Anatomie und Physiologie des Blutes, wissen, was bei einer Transfusion zu beachten ist. Sie lernen, was eine Wunde ist und vor allem, wie der Heilungsprozess …

Chirurgie für Anästhesisten

Operationsverfahren kennen - Anästhesie optimieren

Zum Nachschlagen der gängigsten Operationsverfahren, u.a. aus der Viszeralchirurgie, Urologie, Gynäkologie, Geburtshilfe, Herzchirurgie, Thoraxchirurgie, Gefäßchirurgie, Neurochirurgie, Augenheilkunde und HNO.

Tumorchirurgie

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die chirurgische Resektion ist die älteste und für solide Tumoren noch immer die wichtigste Behandlungsart. Heute wird etwa die Hälfte aller Erkrankten mit einem soliden Tumorleiden operiert. Von diesen dürfen nach erfolgreicher vollständiger …

Kinderchirurgie

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die Auszubildenden verstehen die Abläufe der typischen operativen Diagnostik- und Behandlungsverfahren in der Kinderchirurgie und sind in der Lage, bei diesen Eingriffen vorausschauend und situationsgerecht zu instrumentieren. Sie verschaffen sich …

Neurochirurgie

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die Auszubildenden verstehen die Abläufe der typischen operativen Diagnostik- und Behandlungsverfahren in der Neurochirurgie und sind in der Lage, bei diesen Eingriffen vorausschauend und situationsgerecht zu instrumentieren. Sie verschaffen sich …

Gynäkologie, Geburtshilfe und Mammachirurgie

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die Auszubildenden wissen um die Abläufe der typischen operativen Diagnostik- und Behandlungsverfahren in der Gynäkologie, Geburtshilfe und Mammachirurgie. Sie erhalten einen Überblick über die notwendigen Grundlagen aus der Gynäkologie …

Verbandtechniken in der chirurgischen Notfallversorgung

  • 18.02.2025
  • ContinuingEducation
Verbandtechniken spielen eine wichtige Rolle in der Akutversorgung und bei der Vermeidung von Komplikationen. Die Kenntnis verschiedener Methoden, unterschiedliche Verletzungen mithilfe adäquater Verbandtechniken zu behandeln, ist für die im …

Ca. 25/w mit Vigilanzminderung im Stadtpark

Vorbereitung auf die Zusatz-Weiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin: Fall 13

  • 14.02.2025
  • Online First

Early Life Care am Uniklinikum Salzburg

Screening zur frühzeitigen Identifikation von Familien mit erhöhter psychosozialer Belastung

  • 01.02.2025
  • OriginalPaper
Der Schwerpunkt des multiprofessionellen Early-Life-Care (ELC) Zentrums am Uniklinikum (UK) Salzburg liegt auf einer bindungsorientierten, familienzentrierten und entwicklungsfördernden Pflege und Versorgung sowie der frühzeitigen Identifikation …
Cochrane Pflege Forum

Periphervenöse Verweilkatheter: Routinemäßiger Wechsel versus klinisch indizierter Wechsel

  • 01.02.2025
  • BriefCommunication
Periphervenöse Verweilkatheter (PVK) sind häufig ge nutzte Gefäßzugänge zur Verabreichung von Medika menten, Flüssigkeiten, Blutprodukten oder parentera ler Ernährung. Weltweit erhalten 30 bis 70 Prozent der stationär aufgenommenen Personen …

Einsatz von ECMO-APN Pflegeexpert:innen als Modell der Zukunft?

Versorgungsmodelle in der Intensivpflege von Patient:innen unter laufender Extrakorporaler Membranoxygenierung (ECMO)

  • 01.02.2025
  • OriginalPaper
Nachfolgend soll eine Skizzierung der einzelnen Ausbildung der verschiedenen Rolle beschrieben werden, welche in diesem Artikel verwendet werden. Die Definition der einzelnen Rollenbilder und Ausbildungen gestaltet sich aufgrund nationaler …

Angiographische Verfahren für Patienten mit Schlaganfall

  • 16.12.2024
  • ReviewPaper
Ein Schlaganfall ist ein Symptomkomplex mit akut auftretenden neurologischen Defiziten. Erst mit multimodaler Schnittbilddiagnostik kann eine Differenzierung zwischen hämorrhagischem (20 %) und ischämischem (80 %) Schlaganfall sowie „stroke …

Integration radiologischer Interventionen in der Notfallmedizin – wie multidisziplinäre Zusammenarbeit verbessert werden kann

  • Open Access
  • 03.12.2024
  • ReviewPaper
Es gibt diverse akute Gefäßnotfälle, die entweder radiologische Interventionen oder chirurgische Verfahren erfordern. Zu diesen Notfällen gehören unter anderem akute Ischämien wie der ischämische Apoplex oder Extremitätenischämien, das akute …

Indikationsstellung für angiographische Verfahren bei akutem Koronarsyndrom, Lungenarterienembolie und Herz-Kreislauf-Stillstand

  • 11.12.2024
  • ReviewPaper
Die angiographische Diagnostik und interventionelle Therapie stellt einen zentralen Schritt im Versorgungsprozess kardiovaskulärer Notfälle dar. Für Notfallmedizinerinnen und Notfallmediziner ist es essenziell, die Kriterien zu kennen, nach denen …

Medizinische Gefahrenabwehrplanung neu gedacht: Erweiterung des Modells der Schutz- und Versorgungsstufen

  • 29.01.2025
  • Online First
Das eskalierende Modell der Schutz- und Versorgungsstufen (SVS) des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) beschreibt die öffentliche Gefahrenabwehr in Deutschland. Dabei sind jedoch die Selbst- und Nachbarschaftshilfe der …

36/m mit Hochrasanztrauma nach Motorradunfall

Vorbereitung auf die Zusatz-Weiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin: Fall 8

  • 24.01.2025
  • Online First

Plastische ChirurgieÄsthetische Chirurgie

  • 2021
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
In diesem Kapitel wird erläutert, mit welchen Indikationen plastische Chirurgie durchgeführt wird. Dabei werden ebenso die rekonstruktiven wie auch die ästhetischen Eingriffe erwähnt. Die Patientenvorbereitung und -lagerung, die benötigten …

Die rheumatoide Arthritis

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die rheumatoide Arthritis (RA, synonym: chronische Polyarthritis) ist die bekannteste entzündliche Gelenkerkrankung. Etwa 0,5(–1) % der Bevölkerung sind betroffen. Es handelt sich um eine chronisch fortschreitende Entzündung mit bevorzugtem …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Suchergebnisse filtern: Filter schliessen Filter öffnen
Meine Inhalte
Aktualität
Fachgebiete
Medientyp
Themen
Sprachen
In dieser Zeitschrift
In diesem Buch
Rubriken

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.