Skip to main content
138 Suchergebnisse für:

OP und OTA  

OTA-Lehrbuch

Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz

Der Beruf der OTA ist vielseitig, interessant und abwechslungsreich. Dieses Lehrbuch begleitet die Auszubildenden in ihrer dreijährigen Ausbildung und richtet sich nach der aktuellen Ausbildungs- und Prüfungsverordnung und dem aktuellen …

OTA - Fragen und Antworten

Prüfungsrelevantes Wissen rund um den OP

Sie sind in der OTA-Ausbildung und wollen Ihr fachliches und berufsspezifisches Wissen nach den Kompetenzschwerpunkten überprüfen? Mit diesem Übungsbuch können Sie das systematisch und selbstständig: Anhand von unterschiedlichen Fragetypen – wie …

Berufliches Selbstverständnis von ATA und OTA

  • 01.02.2024
  • ReviewPaper
Seit mehr als drei Jahrzehnten entwickeln sich die Berufe der Anästhesie- und Operationstechnischen Assistenz (ATA und OTA). Mit dieser Entwicklung ging eine Etablierung der Berufe einher, die sich in der Stärkung ihrer Rollen und eines …

OP – Tische und Patientenpositionierung auf dem Operationstisch

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die Operationstische sind den Auszubildenden vertraut, sie können sie vorbereiten und über die Bedienelemente verstellen. Die Kriterien, die einer sicheren Patientenpositionierung zugrunde liegen, sind bekannt und alle standardisierten Maßnahmen …

Augenheilkunde (Ophtalmologie)

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die Auszubildenden verstehen die Abläufe der typischen operativen Diagnostik- und Behandlungsverfahren in der Augenheilkunde und sind in der Lage, bei diesen Eingriffen vorausschauend und situationsgerecht zu instrumentieren. Sie erarbeiten sich …

Bauliche Gegebenheiten des Operationstraktes

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Der Arbeitsplatz OP bezeichnet im weitgehenden Sinne die Tätigkeiten des perioperativen Settings. Es handelt sich hier um einen sensiblen und hochtechnisierten Bereich eines Krankenhauses, in dem der Fokus auf der Versorgung der Patienten zur …

Der Managementbegriff im OP-Bereich

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Operationsbereiche zählen aufgrund unterschiedlicher Fachdisziplinen und des hohen Personal- und Materialeinsatzes zu den kostenintensivsten Bereichen im Krankenhaus. Um den Zielvorgaben im Hinblick auf Effektivität und Effizienz zu entsprechen …

Stress, Ärger, Burnout und Resilienz im OP

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die Auszubildenden wissen um die Bedeutung der eigenen Gesundheit und der Selbstfürsorge. Sie erkennen frühzeitig übermäßige berufliche Belastungen und nehmen Unterstützungsangebote wahr. Die Säulen der Resilienz sind bekannt.

Risikomanagement (RM) im Krankenhaus und Ambulanten OP-Zentren

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Fehler und kritische Ereignisse im täglichen Tun müssen als solche erkannt werden und unter Nutzung der Instrumente des QM-Systems gemeldet werden können. Dafür muss ein akzeptiertes Risikomanagementsystem implementiert sein. Neben dem …

OP-Handbuch

Grundlagen, Instrumentarium, OP-Ablauf

Das Standardlehrbuch für neue und erfahrene Pflegekräfte sowie für Operationstechnische Assistenten (OTA) bietet aktuelles und umfangreiches Wissen für die tägliche Arbeit im OP. Aufgrund ihrer Vielfältigkeit erfordert die Tätigkeit im OP ein …

OP-Pflege Prüfungswissen

Fragen und Antworten rund um den OP

So gehen Sie sicher in die Prüfungen OP-Weiterbildung und OTA: Alle relevanten Themen der Weiterbildung und Ausbildung sind durch gezielte Aufgaben abgedeckt und konkret beantwortet. Damit können Sie Ihr Wissen selbständig überprüfen und erzielen …

PANORAMA

  • 01.12.2024
  • News

Standards der OP-Patientenlagerung

Korrekte Lagerung und technische Ausstattung im modernen OP-Saal

Das Buch vermittelt alle wesentlichen Aspekte für die praktische Umsetzung einer sicheren und effizienten OP-Lagerung von den Grundlagen bis zu den spezifischen Besonderheiten. Zusätzlich werden die Wichtigkeit der Hygiene, die rechtlichen Aspekte …

Berufliches Selbstverständnis

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Das Kapitel beschreibt die Entwicklung und Etablierung des OTA – Berufes, dessen Ausbildung seit 2022 gesetzlich geregelt ist. Den Absolventen der OTA – Ausbildung stehen vielfältige Karrieremöglichkeiten offen, sie werden zukünftig, begleitet vom …

Aufgaben des Instrumentierdienstes

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die Auszubildenden verstehen die rechtlichen Aspekte ihrer Tätigkeiten als instrumentierende Fachkraft und können die damit verbundene Verantwortung in ihrem Handeln erkennen und beachten. Sie können die Planungsaufgaben einer OTA sowie deren …

Prophylaxen

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Ein wichtiger Bestandteil der Arbeit der OTA ist es, dafür zu sorgen, dass die Sicherheit des Patienten gewährleistet wird. Prophylaktische, also vorbeugende Maßnahmen bewahren den Patienten vor Schäden, die, bedingt durch Narkose, Immobilität und …

Lösungen

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
✓ 1 schriftlicher Teil der Prüfung: a, b, c, d (Kompetenzschwerpunkt 1, Kompetenzschwerpunkt 2, Kompetenzschwerpunkt 5, Kompetenzschwerpunkt 8). ✓ 2 mündlicher Teil der Prüfung: e, f, g (Kompetenzschwerpunkt 3, Kompetenzschwerpunkt 4 …

Fragen

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Kompetenzschwerpunkt 1 …

In Gruppen und Teams zusammenarbeiten

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die Auszubildenden informieren sich über die Zusammensetzung der Arbeitsteams und die verschiedenen Rollen, Funktionen, Aufgaben und Kompetenzen der beteiligten Personen. Sie können ihr eigenes Handeln mit dem Handeln des Arbeitsteams …

Kommunikation, Theorien und Modelle

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die Auszubildenden erwerben grundlegendes Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Kommunikation. Sie können dieses Wissen und diese Fertigkeiten in Gesprächen mit Patienten, Vorgesetzten und Kollegen anwenden. Dabei beachten sie die notwendige …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.