Zusammenfassung
Im Studiengang Pflege (B.Sc.) der TH Rosenheim gibt es ein Modul interprofessionelles Arbeiten, das es didaktisch so auszugestalten galt, dass die Studierenden Handlungskompetenz entwickeln. Deshalb wurden fünf Szenarien für eine Lerneinheit im Skillslab entwickelt. Damit die Szenarien typische Herausforderungen interprofessioneller Zusammenarbeit abbilden, wurde auf die pflegedidaktische Vorgehensweise nach Darmann-Finck (
2010) zurückgegriffen, die aus der Erzählung von Betroffenen berufliche Schlüsselprobleme erhebt. Befragt wurden Pflege- und Physiotherapiestudierende der TH Rosenheim. Der Schwerpunkt der Lerneinheit liegt darauf, in geschütztem Rahmen systematisch über die erlebten interprofessionellen Herausforderungen sowie die eingesetzten Handlungsstrategien und mögliche Handlungsalternativen nachzudenken. Ziel ist das Entwickeln, Probieren, Diskutieren und Reflektieren von Handlungsstrategien, die auf vergleichbare berufliche Situationen übertragbar sind. Im Beitrag wird das Szenario „Herr Wachingers Verbandswechsel“ vorgestellt, an dem neben einem Schauspielpatienten eine Pflegeperson und eine Physiotherapeutin beteiligt sind. Eingegangen wird auf die Ausgangssituation, die Rollenbeschreibungen der Akteure, die Ablaufplanung der Simulationen und das Debriefing.