Zusammenfassung
Ein strukturierter Austausch über Patientenprobleme mit der Entwicklung von gemeinsamen Problemlösungen ist nur in wenigen Versorgungsbereichen zwischen den Gesundheitsberufen fest etabliert. Dabei kann ein mangelnder Austausch von wichtigen Informationen zu Missverstehen und Fehlern führen, die sich negativ auf Patienten auswirken können (Zwarenstein et al.
2009). Daher ist es sinnvoll die interprofessionelle Kommunikation bei Pflegefachkräften und Ärzten bereits in ihrer Ausbildung zu fördern. Das Seminar FInKo bietet für Gesundheits- und Krankenpflegeschüler und Medizinstudierende das Lernen von Fallbesprechungen, die in Simulationen geübt werden. Zwei vorgegebene Strukturen der Fallbesprechung erleichtern die Kommunikation um gemeinsam die Probleme zu identifizieren und zu priorisieren sowie einen abgestimmten Behandlungsplan zu erstellen. In einem ergänzenden Schritt wird der Behandlungsplan in einer Visitensimulation dem Patienten vorgestellt. Fallbesprechungen und Visiten stellen Schnittpunkte für das interprofessionelle Arbeiten im Krankenhaus dar. Daher bilden beide Situationen einen geeigneten Ausgangspunkt, interprofessionelle Kommunikation und Zusammenarbeit zu üben.