Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

17. Physikalische Therapie bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen

verfasst von : Erich Mur

Erschienen in: Rheumatologie aus der Praxis

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Für Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen spielen neben der medikamentösen Behandlung auch Anwendungen aus dem Bereich der physikalischen Medizin eine große Rolle. Diese werden in wechselnder Akzentuierung während des gesamten Krankheitsverlaufs eingesetzt und müssen dabei im Sinne einer individualisierten Medizin jeweils an die dominanten Symptome in den einzelnen Gelenkbereichen angepasst werden. Das Hauptbestreben bei den entsprechenden Behandlungen besteht darin, die Schmerzen des Patienten zu reduzieren, die entzündliche Aktivität im Bereich der Gelenke zu verringern und die Beweglichkeit sowie die funktionelle Kapazität des Bewegungsapparats zu erhalten bzw. wieder zu verbessern. Damit in Verbindung zielen die physikalischen Therapiemaßnahmen auch darauf ab, dem Patienten seinen persönlichen Alltag zu erleichtern und ihm eine weitgehend uneingeschränkte berufliche Tätigkeit zu ermöglichen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Crevenna R (2017) Kompendium Physikalische Medizin und Rehabilitation: Diagnostische und therapeutische Konzepte. Springer, WienCrossRef Crevenna R (2017) Kompendium Physikalische Medizin und Rehabilitation: Diagnostische und therapeutische Konzepte. Springer, WienCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Dischereit G, Lange U (2019) Kompendium Physikalische Medizin und Rehabilitation: Diagnostische und therapeutische Konzepte. Akt Rheumatol 44:415–419 Dischereit G, Lange U (2019) Kompendium Physikalische Medizin und Rehabilitation: Diagnostische und therapeutische Konzepte. Akt Rheumatol 44:415–419
3.
Zurück zum Zitat Dunky A, Graninger W, Herold M, Smolen J, Wanivenhaus A (2012) Praktische Rheumatologie. Springer, Wien, S 735–788CrossRef Dunky A, Graninger W, Herold M, Smolen J, Wanivenhaus A (2012) Praktische Rheumatologie. Springer, Wien, S 735–788CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Gottwalt J, Gottfried T (2019) Physikalische Therapie bei rheumatischen Krankheitsbildern. OUP 8:262–272 Gottwalt J, Gottfried T (2019) Physikalische Therapie bei rheumatischen Krankheitsbildern. OUP 8:262–272
5.
Zurück zum Zitat Gutenbrunner C, Glaesener JJ (2007) Rehabilitation, Physikalische Medizin und Naturheilverfahren. Springer, Berlin Gutenbrunner C, Glaesener JJ (2007) Rehabilitation, Physikalische Medizin und Naturheilverfahren. Springer, Berlin
7.
Zurück zum Zitat Schmidt KL, Drexel H, Jochheim K-A (1995) Lehrbuch der Physikalischen Medizin und Rehabilitation. Fischer, Stuttgart, S 329–338 Schmidt KL, Drexel H, Jochheim K-A (1995) Lehrbuch der Physikalischen Medizin und Rehabilitation. Fischer, Stuttgart, S 329–338
Metadaten
Titel
Physikalische Therapie bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen
verfasst von
Erich Mur
Copyright-Jahr
2024
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-69693-4_17