01.02.2014
Pflegekonzept „therapeutic touch“ in Anwendung bei Patienten mit idiopathischem Hörsturz
Eine Interventionsstudie
Erschienen in: HeilberufeScience | Ausgabe 1/2014
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Der idiopathische Hörsturz wird vorwiegend in Form einer standardisierten medikamentösen Therapie und psychologischer Betreuung behandelt, die aber nicht zwangsläufig zur Heilung führen. Die steigende Inzidenz dieser krisenhaften Situation und die unbekannten Ursachen dieses Krankheitsbilds stellen eine große Herausforderung für das multidisziplinäre Behandlungsteam dar. Der Hinweis auf psychische Belastungssituationen in der Literatur fordert einen umfassenden Behandlungsansatz. An dieser Stelle setzt „therapeutic touch“ (TT) als ein ganzheitliches Pflegekonzept an. Es fördert den Heilungsprozess und wirkt psychischen Symptomen wie Anspannung, Angst und Stress entgegen. Diese Interventionsstudie hat in erster Linie nachgewiesen, dass durch die Interventionen von TT eine Verbesserung des Wohlbefindens der Patienten erzielt wurde. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass Pflegende durch die Anwendung von TT einen wesentlichen Beitrag zum Genesungsprozess der Patienten leisten.
Anzeige