01.02.2014 | Wissenschaftliche Kurzmitteilung
Diskussions- und Erkenntnisstand zur Personalbemessung im Pflegedienst deutscher Krankenhäuser
Systematische Literaturanalyse
Erschienen in: HeilberufeScience | Ausgabe 1/2014
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Hintergrund/Zielstellung
Anhand der gesunkenen Vollzeitstellen zu den parallel gestiegenen Fallzahlen zeichnen sich wirtschaftliche Zwänge ab, die, langfristig gesehen, eine Gefahr für die Patientensicherheit darstellen. Doch wie setzen sich die Verantwortlichen mit der Problematik der Personalbedarfsberechnung in der Pflege auseinander? Aus dieser Fragestellung ergab sich das Ziel der durchgeführten Studie, den aktuellen Diskussions- und Erkenntnisstand zur Personalbemessung im Pflegedienst deutscher Krankenhäuser abzubilden.
Methode
Mithilfe einer systematischen Literaturanalyse in deutschsprachigen Zeitschriften der Jahre 1990–2012 wurden themenspezifische Publikationen in Citavi gelistet sowie Statistical Package for Social Science (SPSS) ausgewertet und analysiert.
Ergebnisse
Unter den Publikationen befanden sich 146 Grundlagenbeiträge (86,9 %), 20 Studien (11,9 %) und 2 Reviews (1,2 %). Periodisch stieg die Zahl der Publikationen als Reaktion auf Gesetze, Reformen und Personalknappheit.
Fazit
Die Diskussion liefert wenig am Bedarf ausgerichtete, empirisch gesicherte Lösungsansätze. Innovative, wissenschaftlich untersuchte, partielle oder konzeptuelle Herangehensweisen aus der Pflegeforschung sind erforderlich.
Anzeige