01.10.2011 | Konzepte
Person droht zu springen
Ein Leitfaden zur Verhandlung mit Suizidanten
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 6/2011
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Verhandlungen mit Suizidanten stellen für Rettungsmitarbeiter eine hohe Belastung dar. Aufgrund fehlender Handlungspläne und geringer Kenntnisse in der Krisenintervention führen sie zu Verunsicherung, Missmut, oftmals auch zu langwierigen Verhandlungen. Für eine effiziente und zielorientierte Verhandlung ist zunächst das Verständnis der Hintergründe und Motive sowie der psychischen Realität der Betroffenen notwendig. Die klassischen Suizidtheorien von Ringel und Pöldinger bieten hier eine erste Orientierung. Neben grundlegenden Prinzipien der Krisenintervention wird in diesem Artikel ein Verhandlungsleitfaden vorgestellt, der die 4 aufeinanderfolgenden Phasen „1. Kontakt herstellen, 2. Zustand ansprechen, 3. Hintergrund erfragen und 4. Verhandlung führen“ umfasst. Ausführliche Verhandlungszitate sollen den Helfern vor Ort eine größere Verhandlungssicherheit ermöglichen.
Anzeige