Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

20. Patientenversorgung in der zentralen Notaufnahme

verfasst von : Maret Auerbach

Erschienen in: OTA-Lehrbuch

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die zentrale Notaufnahme (je nach Bundesland in Deutschland auch Notfallaufnahme, Notfallambulanz, Notfallstation oder Rettungsstelle genannt), ist die Anlaufstelle im Krankenhaus, die die Akutversorgung und einen Teil der Notfallmedizin durchführt. Die Auszubildenden lernen die Ablauforganisation einer Notfallaufnahme. Sie wirken dabei mit, die Patienten fachkundig aufzunehmen, zu begleiten, zu betreuen und bei der Versorgung fachkundig zu assistieren. Sie sind mit den Routineabläufen der Patientenversorgung, Verwaltung und Materiallogistik vertraut.
Literatur
Zurück zum Zitat ADMED Management Health Care Group GmbH. Bad Oeynhausen ADMED Management Health Care Group GmbH. Bad Oeynhausen
Zurück zum Zitat Franz A (2013) Die interdisziplinäre Notaufnahme – Konzeption einer idealen Schnittstelle zwischen Krankenhaus und Außenwelt. Lulu.com Franz A (2013) Die interdisziplinäre Notaufnahme – Konzeption einer idealen Schnittstelle zwischen Krankenhaus und Außenwelt. Lulu.com
Zurück zum Zitat Fresenius M, Heck M (2014) Repetitorium Intensivmedizin, 5. Aufl. Springer, Heidelberg BerlinCrossRef Fresenius M, Heck M (2014) Repetitorium Intensivmedizin, 5. Aufl. Springer, Heidelberg BerlinCrossRef
Zurück zum Zitat Heininger U (2007) Therapie der Krankheiten im Kindes- und Jugendalter. Springer, Heidelberg Berlin Heininger U (2007) Therapie der Krankheiten im Kindes- und Jugendalter. Springer, Heidelberg Berlin
Zurück zum Zitat Schlechtriemen T, Dirks B, Lackner CK et al (2005) Die „Interdisziplinäre“ Notaufnahme im Zentrum zukünftiger Notfallmedizin. Notf Rettungsmedizin 8:505 Schlechtriemen T, Dirks B, Lackner CK et al (2005) Die „Interdisziplinäre“ Notaufnahme im Zentrum zukünftiger Notfallmedizin. Notf Rettungsmedizin 8:505
Zurück zum Zitat Schmidt R, Lang F, Heckmann M (Hrsg) (2019) Physiologie des Menschen, 31. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York Schmidt R, Lang F, Heckmann M (Hrsg) (2019) Physiologie des Menschen, 31. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York
Zurück zum Zitat Sobotta R (2007) Zentrale Notaufnahme: Ökonomisch relevante Aspekte in der Planungsphase. Rettungsdienst 30:824–827 Sobotta R (2007) Zentrale Notaufnahme: Ökonomisch relevante Aspekte in der Planungsphase. Rettungsdienst 30:824–827
Zurück zum Zitat Strotbek J (2005) Studie zur Arzt-Arzt-Kommunikation: Informationen gehen verloren. Krankenhausumschau 74:104 Strotbek J (2005) Studie zur Arzt-Arzt-Kommunikation: Informationen gehen verloren. Krankenhausumschau 74:104
Zurück zum Zitat Walter B, Fleischmann T (2007) Interdisziplinäre Notaufnahme, Aufgaben, Struktur, Zukunft. Krankenhaus 7:657–660 Walter B, Fleischmann T (2007) Interdisziplinäre Notaufnahme, Aufgaben, Struktur, Zukunft. Krankenhaus 7:657–660
Metadaten
Titel
Patientenversorgung in der zentralen Notaufnahme
verfasst von
Maret Auerbach
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-65996-0_20