Zusammenfassung
Partizipation und Teilhabe wirken sich im Sinne eines biopsychosozialen Gesundheitsverständnisses auf die Gesundheit aus. Vor diesem Hintergrund stellen sich im Kontext der Gesundheit Fragen hinsichtlich der Gestaltung der Gesundheitsförderung und Prävention im Anspruch der gesellschaftlichen Teilhabe. In dem hier vorliegenden Beitrag stehen das Verständnis von Partizipation und Teilhabe im Zusammenhang mit Möglichkeiten der Förderung von Partizipation und Teilhabe und damit der Gesundheit im Fokus. Es wird entlang von Definitionen, rechtlichen Bezügen und Erläuterungen verdeutlicht, dass eine Vielzahl und Vielfalt an Teilhabe bezogenen Angeboten für Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen zur Verfügung stehen und diese Einfluss auf die Gesundheit Einzelner wie auch der Gesellschaft nehmen können.