01.03.2020 | Palliativpflege | Pflege Praxis
Zuhause sterben
Erschienen in: Pflegezeitschrift | Ausgabe 3/2020
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Damit der weit verbreitete Wunsch, zu Hause zu sterben erfüllt werden kann, braucht es Angehörige, die die häusliche Pflege übernehmen. Diese unterliegen zahlreichen körper- lichen, seelischen sowie sozialen Belastungen und Einschränkungen, die durch professionelle Unterstützung verringert werden können. Aufgaben der mobilen Palliativpflege sind hierbei die Information und Anleitung der pflegenden Angehörigen, das (Mit)Erstellen eines Plans für Krisen und Notfälle, das Führen von Gesprächen zur Entlastung der Angehörigen sowie der Beistand rund um das Versterben. Die Mobile Palliativpflege leistet hier einen wichtigen Beitrag dazu, dass Sterben zu Hause gelingen kann und für die Beteiligten bewältigbar ist.
Anzeige