01.10.2018 | Pflegemarkt
Pain Education
Workshop „Schmerztherapie im Krankenhaus“
Erschienen in: Pflegezeitschrift | Ausgabe 10/2018
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Impulsvorträge, Gruppenarbeiten, Diskussionsrunden, Best-Practice-Austausch und TED-Umfragen — aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln wurde das Thema „Schmerztherapie im Krankenhaus“ bei einem interprofessionellen Workshop der Fortbildungsreihe „Pain Education“ beleuchtet. Zu den zentralen Themen gehörte das Entlassmanagement: Aufgrund der Entwicklung mit einer stärkeren Verkürzung der Krankenhausverweildauer, kommt dem Überleitungsmanagement zukünftig eine besonders wichtige Rolle zu. So liegt in Skandinavien die Verweildauer nach einer Knie- oder Hüft-Totalendoprothese (TEP) mittlerweile bei weniger als vier Tagen. Auch in Deutschland hat sich die stationäre Phase seit Einführung der DRG-Regelungen deutlich verkürzt. Prof. Dr. Christian Simanski, Chefarzt der Abteilung für Orthopädie, Unfall-, Hand-, Fußchirurgie am St. Martinus Krankenhaus Langenfeld, unterstrich, dass die Basis einer kurzen Verweildauer eine rasche Mobilisierung der Patienten nach dem operativen Eingriff sei. Dies gelinge jedoch nur mit einer wirksamen, aber nicht einschränkenden Analgesie. …Anzeige