Zusammenfassung
Die pädiatrische Onkologie befasst sich mit malignen Neoplasien (Krebserkrankungen) von Kindern und Jugendlichen aller Altersstufen, vom Neugeborenen bis zum jungen Erwachsenen (teils über das 18. Lebensjahr hinaus). In der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Krebserkrankungen sind Besonderheiten zu beachten gegenüber der Behandlung von Erwachsenen, zum einen bedingt durch andere Tumorentitäten, die nur im Kindesalter beobachtet werden, zum anderen dadurch, dass es sich um einen sich entwickelnden Organismus handelt, sodass die physische Entwicklung berücksichtigt werden muss und sich auch das Krankheitsverständnis alters- und entwicklungsabhängig verändert. Zusätzlich gestaltet sich die Einschätzung von Symptomen und unerwünschten Wirkungen der Therapie altersabhängig teils schwieriger. Darüber hinaus müssen neben den individuellen Bedürfnissen der betroffenen Kinder und Jugendlichen auch die Bedürfnisse der Bezugs- und Betreuungspersonen, von Eltern und Geschwistern, berücksichtigt werden. Bedingt durch die zunehmend im ambulanten Setting durchgeführte Therapie ist der Einbezug und die Edukation der Familien bezüglich dem Management von Symptomen unabdingbar.