Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

36. Pädiatrische Onkologie

verfasst von : Sabine Kroiss Benninger, Maria Flury

Erschienen in: Onkologische Krankenpflege

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die pädiatrische Onkologie befasst sich mit malignen Neoplasien (Krebserkrankungen) von Kindern und Jugendlichen aller Altersstufen, vom Neugeborenen bis zum jungen Erwachsenen (teils über das 18. Lebensjahr hinaus). In der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Krebserkrankungen sind Besonderheiten zu beachten gegenüber der Behandlung von Erwachsenen, zum einen bedingt durch andere Tumorentitäten, die nur im Kindesalter beobachtet werden, zum anderen dadurch, dass es sich um einen sich entwickelnden Organismus handelt, sodass die physische Entwicklung berücksichtigt werden muss und sich auch das Krankheitsverständnis alters- und entwicklungsabhängig verändert. Zusätzlich gestaltet sich die Einschätzung von Symptomen und unerwünschten Wirkungen der Therapie altersabhängig teils schwieriger. Darüber hinaus müssen neben den individuellen Bedürfnissen der betroffenen Kinder und Jugendlichen auch die Bedürfnisse der Bezugs- und Betreuungspersonen, von Eltern und Geschwistern, berücksichtigt werden. Bedingt durch die zunehmend im ambulanten Setting durchgeführte Therapie ist der Einbezug und die Edukation der Familien bezüglich dem Management von Symptomen unabdingbar.
Literatur
Zurück zum Zitat Bode G (2005) Mein Kind hat Krebs. Ein Ratgeber für Eltern krebskranker Kinder. Deutsche Leukämie-Forschungshilfe. Verlag DLFH-Dachverband, Joachimstraße 20, D - 53113 Bonn Bode G (2005) Mein Kind hat Krebs. Ein Ratgeber für Eltern krebskranker Kinder. Deutsche Leukämie-Forschungshilfe. Verlag DLFH-Dachverband, Joachimstraße 20, D - 53113 Bonn
Zurück zum Zitat Grotzer M, Bergsträsser E (2005) Lebensqualität von Langzeitüberlebenden. Spätfolgen, neue Therapiestrategien und interdisziplinäre Nachsorge. Schweiz Z Onkol 2:22–25 Grotzer M, Bergsträsser E (2005) Lebensqualität von Langzeitüberlebenden. Spätfolgen, neue Therapiestrategien und interdisziplinäre Nachsorge. Schweiz Z Onkol 2:22–25
Zurück zum Zitat Kuehni CE, Rueegg CS, Michel G, Rebholz CE, for the Swiss Paediatric Oncology Group (SPOG) et al (2012) Cohort profile: The Swiss Childhood Cancer Survivor Study. Int J Epidemiol 41(6):1553–1564CrossRefPubMed Kuehni CE, Rueegg CS, Michel G, Rebholz CE, for the Swiss Paediatric Oncology Group (SPOG) et al (2012) Cohort profile: The Swiss Childhood Cancer Survivor Study. Int J Epidemiol 41(6):1553–1564CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Mack U (2007) Mein Kind hat Krebs. Seelsorge an den Grenzen des Lebens. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen Mack U (2007) Mein Kind hat Krebs. Seelsorge an den Grenzen des Lebens. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen
Zurück zum Zitat Motzfeldt H (2010) Der Chemo-Kasper: und seine Jagd auf die bösen Krebszellen. Deutsche Kinderkrebsstiftung der Deutschen Leukämie-Forschungshilfe Motzfeldt H (2010) Der Chemo-Kasper: und seine Jagd auf die bösen Krebszellen. Deutsche Kinderkrebsstiftung der Deutschen Leukämie-Forschungshilfe
Zurück zum Zitat Stanulla M, Erdmann F, Kratz CP (2021) Risikofaktoren für Krebserkrankungen im Kindes- und Jugendalter. Monatsschr Kinderheilkd 169:30–38CrossRef Stanulla M, Erdmann F, Kratz CP (2021) Risikofaktoren für Krebserkrankungen im Kindes- und Jugendalter. Monatsschr Kinderheilkd 169:30–38CrossRef
Zurück zum Zitat Winther JF, Kenborg L, Byrne J, Hjorth L et al (2015) Childhood cancer survivor cohorts in Europe. Acta Oncologica 54(5):655–668CrossRefPubMed Winther JF, Kenborg L, Byrne J, Hjorth L et al (2015) Childhood cancer survivor cohorts in Europe. Acta Oncologica 54(5):655–668CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Zernikow B (2009) Schmerztherapie bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Springer, Berlin Heidelberg New YorkCrossRef Zernikow B (2009) Schmerztherapie bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Springer, Berlin Heidelberg New YorkCrossRef
Zurück zum Zitat Zimmermann K, Ammann RA, Kuehni CE, De Geest S et al (2012) Malnutrition in pediatric patients with cancer at diagnosis and throughout therapy: a multicenter cohort study. Pediatr Blood Cancer. https://doi.org/10.1002/pbc Zimmermann K, Ammann RA, Kuehni CE, De Geest S et al (2012) Malnutrition in pediatric patients with cancer at diagnosis and throughout therapy: a multicenter cohort study. Pediatr Blood Cancer. https://​doi.​org/​10.​1002/​pbc
Zurück zum Zitat Niemeyer C, Eggert A (Hrsg) (2017) Pädiatrische Hämatologie und Onkologie. Springer, Berlin Heidelberg New York Niemeyer C, Eggert A (Hrsg) (2017) Pädiatrische Hämatologie und Onkologie. Springer, Berlin Heidelberg New York
Metadaten
Titel
Pädiatrische Onkologie
verfasst von
Sabine Kroiss Benninger
Maria Flury
Copyright-Jahr
2024
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-67417-8_36