2021 | OriginalPaper | Buchkapitel
37. Osteoporose bei Störungen der Hypophyse und Schilddrüse
verfasst von : Reiner Bartl, Christoph Bartl
Erschienen in: Das Osteoporose Manual
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Zusammenfassung
-
Funktionsstörungen der Hypophyse und der Schilddrüse sind häufige Ursachen einer sekundären Osteoporose. Die Patienten benötigen in der Regel eine lebenslange Substitution.
-
Die Folgen dieser Störungen auf das Skelett können in zwei Gruppen unterteilt werden: im Kindesalter Störungen des Skelettwachstums und im Erwachsenenalter die Osteoporose.
-
Sowohl eine Über- als auch ein Unterfunktion der Schilddrüse beeinflussen Quantität, Qualität und Umbau des Knochens und führen zum Knochenschwund.
-
Eine manifeste wie auch eine subklinische Hyperthyreose führen zu einem deutlichen Knochenmassenverlust von 10–20 % und zu einem 3- bis 5-fach erhöhten Frakturrisiko (High-Turnover-Osteoporose).