Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

37. Onkologische Rehabilitation

verfasst von : Carmen Schmies

Erschienen in: Onkologische Krankenpflege

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die onkologische Rehabilitation ist ein wichtiger Baustein im Gesamtkonzept der Behandlung von an Krebs erkrankten Menschen. Der Rehabilitationsprozess ist als langfristige Intervention zu betrachten und sollte sich zeitnah an die Akutbehandlung anschließen.
Eine onkologische Rehabilitationsmaßnahme trägt dazu bei, die Auswirkungen einer Tumorerkrankung zu mildern, zu kompensieren oder zu beseitigen und den Therapieerfolg der Akutbehandlung zu stabilisieren. Die Zielsetzungen der onkologischen Rehabilitation beinhalten die Steigerung der Lebensqualität und die Unterstützung der Menschen zur Teilhabe am privaten, sozialen und beruflichen Leben. Seitens der Pflegendenden stellt sich die Aufgabe, die Fähigkeiten der Betroffenen zu erkennen, diese zu nutzen und motivierend auf sie einzuwirken. Hierzu ist eine ausführliche Informationssammlung unter Einbeziehung aller den Patienten betreffenden Kontextfaktoren erforderlich.
Die onkologische Rehabilitation ist eine ganzheitlich orientierte Teamleistung, die ihre Fortsetzung auch nach Beendigung einer stationären Maßnahme findet.
Literatur
Zurück zum Zitat Bloch FS, Prins R (2001) Who returns to work?: a six country study on work incapacity and reintegration. Routledge, LondonTransaction Publisher, New Brunswick, New York Bloch FS, Prins R (2001) Who returns to work?: a six country study on work incapacity and reintegration. Routledge, LondonTransaction Publisher, New Brunswick, New York
Zurück zum Zitat Finch M, Kane R, Philp J (1995) Developing a new metric for ADLs. JAGS 43:877–884CrossRef Finch M, Kane R, Philp J (1995) Developing a new metric for ADLs. JAGS 43:877–884CrossRef
Zurück zum Zitat Hess R (2005) Sozialrechtliche Rahmenbedingungen. In: Leistner K, Beyer HM (Hrsg) Rehabilitation der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). ecomed Verlagsgesellschaft, Landsberg, S. 19–23 Hess R (2005) Sozialrechtliche Rahmenbedingungen. In: Leistner K, Beyer HM (Hrsg) Rehabilitation der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). ecomed Verlagsgesellschaft, Landsberg, S. 19–23
Zurück zum Zitat Korsukèwitz C, Eusterholz E (2011) Qualitätssicherung in der medizinischen Rehabilitation – die deutsche Perspektive. In: Rebscher H, Kaufmann S (Hrsg) Qualitätsmanagement in Gesundheitssystemen. medizinhochzwei Verlag GmbH, Heidelberg Korsukèwitz C, Eusterholz E (2011) Qualitätssicherung in der medizinischen Rehabilitation – die deutsche Perspektive. In: Rebscher H, Kaufmann S (Hrsg) Qualitätsmanagement in Gesundheitssystemen. medizinhochzwei Verlag GmbH, Heidelberg
Zurück zum Zitat Schuntermann M F (2007) Einführung in die ICF. ecomed MEDIZIN Verlagsgruppe, Landsberg Schuntermann M F (2007) Einführung in die ICF. ecomed MEDIZIN Verlagsgruppe, Landsberg
Zurück zum Zitat Sening H, Wintersberger C (1998) Pflegeleitfaden Rehabilitative Methoden. Urban & Fischer, München Sening H, Wintersberger C (1998) Pflegeleitfaden Rehabilitative Methoden. Urban & Fischer, München
Zurück zum Zitat Stolzenberg R, Maschewsky-Schneider U (2006) Studie zum Entscheidungsverfahren von Brustkrebspatientinnen. Berlin School of Public Health, (unveröffentlicht) Stolzenberg R, Maschewsky-Schneider U (2006) Studie zum Entscheidungsverfahren von Brustkrebspatientinnen. Berlin School of Public Health, (unveröffentlicht)
Zurück zum Zitat Wiltschke C (2020) Onkologische Rehabilitation aus der Sicht des Onkologen. In: Crevenna R (Hrsg) Onkologische Rehabilitation. Springer, Berlin Wiltschke C (2020) Onkologische Rehabilitation aus der Sicht des Onkologen. In: Crevenna R (Hrsg) Onkologische Rehabilitation. Springer, Berlin
Zurück zum Zitat Sozialgesetzbuch IX – Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen (2004) § 14 Zuständigkeitserklärung in der Fassung der Bekanntmachung vom 01.05.2004 (BGBl. S. 606) Sozialgesetzbuch IX – Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen (2004) § 14 Zuständigkeitserklärung in der Fassung der Bekanntmachung vom 01.05.2004 (BGBl. S. 606)
Zurück zum Zitat Sozialgesetzbuch VI – Gesetzliche Rentenversicherung (1989) - § 9 Aufgabe der Leistung zur Teilhabe - § 10, Abs. 1 Persönliche Voraussetzungen in der Fassung und Bekanntmachung vom 18.12. 1989 (BGBl. I S. 2261) Sozialgesetzbuch VI – Gesetzliche Rentenversicherung (1989) - § 9 Aufgabe der Leistung zur Teilhabe - § 10, Abs. 1 Persönliche Voraussetzungen in der Fassung und Bekanntmachung vom 18.12. 1989 (BGBl. I S. 2261)
Metadaten
Titel
Onkologische Rehabilitation
verfasst von
Carmen Schmies
Copyright-Jahr
2024
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-67417-8_37