01.11.2013 | Hygiene
Noroviren
Diagnostik, Epidemiologie und Ausbruchsmanagement
verfasst von:
Mag.Dr. Ingeborg Lederer, D. Schmid, C. Kornschober
Erschienen in:
PRO CARE
|
Ausgabe 9/2013
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Noroviren sind weltweit verbreitet und für den Großteil der nicht bakteriell bedingten Durchfallerkrankungen verantwortlich. Die Viren verursachen sowohl sporadische Infektionen als auch Gastroenteritis-Ausbrüche, welche durch eine explosionsartige Verbreitung des Erregers mit hohen Fallzahlen charakterisiert sind. Genetische Veränderungen des Erregers haben wahrscheinlich zu einer erhÖhten Kontagiosität beigetragen. Die pandemische Verbreitung der Noroviren begann bereits Mitte der 90-er Jahre und wird mit dem Auftreten neuer Varianten des Genotyps II.4 (GII.4) in Verbindung gebracht. Die epidemiologische Bedeutung dieser meldepflichtigen Infektionserkrankung wurde in den vergangenen Jahren durch eine Vielzahl an Ausbrüchen — vorwiegend in Gemeinschaftseinrichtungen, Krankenhäusern und Seniorenheimen — auch in Österreich deutlich. Die Ausbreitung des Erregers bei Ausbrüchen kann nur durch strikte Hygienemaßen verhindert werden. …