01.11.2013 | Pflegebildung
Vorbild Skandinavien, England und Niederlande
Von anderen Ländern in Europa in Sachen Pflegekompetenz lernen
Erschienen in:
PRO CARE
|
Ausgabe 9/2013
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Die Pflegefachkraft hat eine eigene Sprechstunde? Verschreibt Medikamente und versorgt die Patienten eigenständig? Das ist in Deutschland immer noch undenkbar — und in Österreich derzeit in teilweise heftigen Diskussionen. In Skandinavien, in den Niederlanden oder England sind diese Kompetenzen für die Pflege durchaus üblich. „In der Euro-Politik spielt Deutschland eine Vorreiterrolle, in Sachen Pflege dagegen ist es immer noch Entwicklungsland“, kritisiert Franz Wagner, Vize-Präsident des Deutschen Pflegerates (DPR). Welche europäischen Länder für die deutsche Pflegepolitik Vorbild sein kÖnnen, diskutieren Experten auf dem Deutschen Pflegetag, der erstmalig im Januar 2014 in Berlin stattfindet. Zusammen mit Springer Medizin, AOK-Bundesverband, GKV-Spitzenverband und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund DStGB organisiert der DPR den Deutschen Pflegetag ab 2014 und schafft damit ein zukunftsweisendes Forum für die Entscheider in der Politik und in der Pflege, aber auch für beruflich Pflegende aller Versorgungsbereiche. …