Zusammenfassung
Bei der Bezeichnung „aerobe Aktinomyzeten“ handelt es sich um einen nichtsystematischen Sammelbegriff für grampositive, verzweigte Stäbchenbakterien, die mehreren Gattungen angehören, darunter die Gattung Nocardia. Alle Vertreter dieser Gruppe enthalten Mykolsäuren und sind phylogenetisch mit den Mykobakterien verwandt. Wie diese vermehren sie sich bevorzugt unter aeroben Bedingungen. Die Differenzierung innerhalb der Gruppe ist wegen der Vielfalt morphologischer und physiologischer Merkmale schwierig, sodass heute molekularbiologischen Methoden (z. B. Sequenzierung) zur Identifizierung im Vordergrund stehen. Aerobe Aktinomyzeten findet man in der Umwelt. Eintrittspforte ist der Respirationstrakt oder die verletzte Haut. Übertragungen von Mensch zu Mensch kommen nicht vor. Nur wenige aerobe Aktinomyzeten sind klinisch relevant.