01.07.2019 | Übersichten
Nichttraumatologisches Schockraummanagement
Struktur, Organisation und erste Schritte
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 5/2019
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Kritisch kranke Patienten werden regelmäßig in der präklinischen Notfallmedizin versorgt. Gerade an der Nahtstelle zwischen präklinischer und innerklinischer Versorgung besteht eine große Herausforderung darin, die Patientenbehandlung ohne Zeitverlust und auf hohem Niveau fortzuführen. In den letzten Jahren hat sich daher ein Interessenschwerpunkt zum Thema „nichttraumatologische Schockraumversorgung“ entwickelt. Mittlerweile liegen erste monozentrische Daten vor und es wird kontinuierlich an der Entwicklung eines nichttraumatologischen Schockraummanagements zur optimalen Versorgung von kritisch kranken Patienten in der zentralen Notaufnahme gearbeitet. Der vorliegende Beitrag beschreibt erstmalig auf der Basis von Erfahrungen und Expertenmeinungen eine strukturierte Vorgehensweise im nichttraumatologischen Schockraummanagement.
Dieser Beitrag ist frei zugänglich durch „Editors Pick“.
Anzeige