01.08.2011 | Konzepte
Medizinische Leitungsfunktionen im deutschen Rettungsdienst
Qualifikationsanforderungen an Leitende Notärzte und Ärztliche Leiter Rettungsdienst in den einzelnen Bundesländern
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 5/2011
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Der Leitende Notarzt und der Ärztliche Leiter Rettungsdienst stellen ärztliche Leitungsfunktionen im deutschen Rettungsdienst dar. Der Leitende Notarzt hat die Aufgabe der medizinischen Einsatzleitung an besonderen Schadensorten, der Ärztliche Leiter Rettungsdienst ist die medizinische Kompetenz des rettungsdienstlichen Aufgabenträgers. Beide Leitungsfunktionen stellen wichtige Eckpfeiler eines qualitativ hochwertigen präklinischen Rettungssystems dar und sind daher von besonderer Wichtigkeit. Da diese Aufgaben durch die Landesrettungsdienstgesetze geregelt sind, besteht kein bundeseinheitlicher Regelungsrahmen. Bei beiden Funktionen ergibt sich ein buntes Bild unterschiedlicher Qualifikationsanforderungen zwischen den Bundesländern. Die vorliegende Übersicht vergleicht und bewertet die Anforderungs- und Leistungsprofile dieser Leitungsfunktionen zwischen den Bundesländern und im Kontext bestehender Rahmenempfehlungen.
Anzeige