Zusammenfassung
In den letzten Jahren sind sog. multimodale Konzepte bei der Behandlung maligner Erkrankungen in vielen Situationen zum Behandlungstandard geworden. Neben chirurgischen Eingriffen und Strahlentherapie werden tumorwirksame Medikamente eingesetzt. Diese Medikamente werden oft in Kombinationen verwendet, um die malignen Tumoren auf verschiedene Arten zu attackieren und somit das Wachstum zu verlangsamen oder im Idealfall zum Absterben zu bringen. Hierfür werden sehr unterschiedliche Substanzklassen verwendet wie Zytostatika, Hormone, monoklonale Antikörper oder Hemmstoffe der Signalübermittlung. Pflegende sind in der täglichen Arbeit mit immer komplexeren Kombinationstherapien und ihren erwünschten und unerwünschten Wirkungen konfrontiert. Die Pflegenden haben eine ganz zentrale Aufgabe bei der Durchführung und Überwachung der Therapie, bei der Vermittlung der nötigen Informationen und der Beratung inne. Dieses Kapitel soll helfen, ein grundlegendes Verständnis der medikamentösen onkologischen Therapien aufzubauen, um im Alltag der zentralen Rolle als wichtiger Behandlungspartner gerecht werden zu können.