Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

8. Küchenpraxis

verfasst von : Brigitte Pleyer, Alexandra Raidl

Erschienen in: Ernährung im Alter

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die ausgewählten Rezepte aus der Alltagsküche sind mit wenigen Zutaten auch für ungeübte Personen leicht zuzubereiten. Der Arbeitsaufwand dafür ist gering, obwohl auf Fertigprodukte überwiegend verzichtet wurde. Diese sind meist teurer und ersparen meist nur wenig Zeit für die Zubereitung.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Fußnoten
1
Kartoffel.
 
2
Pfannkuchen, Crèpes.
 
3
Zwischenmahlzeit, Brotzeit, Kaffeepause.
 
4
Gewürzgurkenessig.
 
5
Meerrettich.
 
6
Kartoffelaufstrich.
 
7
Magerquark.
 
8
Gewürzgurke.
 
9
Rührei.
 
10
Magerquark.
 
11
Puderzucker.
 
12
Löffelbiskuit aus Vollkornmehl.
 
13
Schlagsahne, steif geschlagen.
 
14
Blumenkohl.
 
15
Rinderschwanzstück.
 
16
Spitz zulaufendes Stück Fleisch aus dem sich an die Hüfte des Rindes anschließenden Schwanzstück.
 
17
Piment.
 
18
Hühnersuppe.
 
19
Mehlschwitze, Béchamelsoße.
 
20
Kartoffel.
 
21
Paniermehl.
 
22
Butterklößchen.
 
23
Grießklößchen.
 
24
Kartoffeln.
 
25
Brötchen, Semmeln.
 
26
Quark.
 
27
Feldsalat.
 
28
Pfannkuchen.
 
29
Kartoffelteig.
 
30
Schupfnudeln.
 
31
Pilzsoße.
 
32
Nudeln in Schleifenform, Farfalle.
 
33
Kartoffeln.
 
34
Klößchen.
 
35
Rauchfleisch.
 
36
Blumenkohl.
 
37
Schlagsahne.
 
38
Frikadellen, Fleischbällchen.
 
39
Ofen.
 
40
Ungarisches Gemüsegericht.
 
41
Pilzsoße, z. B. Champignons.
 
42
Rote Beete.
 
43
Feldsalat.
 
44
Kopfsalat.
 
45
Kartoffelsalat.
 
46
Grieben.
 
47
Rauchfleisch.
 
48
Paniermehl.
 
49
Hackfleisch.
 
50
Frikadellen, Buletten.
 
51
Eine spezielle österreichische Nudelsorte.
 
52
Kartoffeln
 
53
Kleine, scharf gewürzte Brühwurst.
 
54
Kaffeesahne oder Schlagsahne.
 
55
Nudeln in Schleifenform bzw. Farfalle.
 
56
Eierklößchen.
 
57
Sahnemeerrettich.
 
58
Quarkknödel.
 
59
Hörnchen.
 
60
Hefegebäck, meist geflochten.
 
61
Puderzucker.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Biedermann M (2011) Essen als basale Stimulation. Vincentz Network, Hannover Biedermann M (2011) Essen als basale Stimulation. Vincentz Network, Hannover
Zurück zum Zitat Biedermann M, Furer-Fawer S, Thill H (2010) smoothfood: 5 Sterne für die Heimküche. Lambertus, Freiburg im Breisgau Biedermann M, Furer-Fawer S, Thill H (2010) smoothfood: 5 Sterne für die Heimküche. Lambertus, Freiburg im Breisgau
Zurück zum Zitat Borasio GD, Hund-Wissner E, Husemeyer IM (2011) Ernährung bei Schluckstörungen. Kohlhammer, Stuttgart Borasio GD, Hund-Wissner E, Husemeyer IM (2011) Ernährung bei Schluckstörungen. Kohlhammer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Eigenberz I, Kröhnert-Nachtigall A (2014) Torte geht immer – Handbuch Ernährung bei Demenz. Vincentz Network, Hannover Eigenberz I, Kröhnert-Nachtigall A (2014) Torte geht immer – Handbuch Ernährung bei Demenz. Vincentz Network, Hannover
Zurück zum Zitat Fonds gesundes Österreich (2013) Kochen mit Gemüse. Saisonal-regional-frisch. Gesundheit Österreich GmbH, Wien http://www.fgoe.org. Zugegriffen: 30. März 2017 Fonds gesundes Österreich (2013) Kochen mit Gemüse. Saisonal-regional-frisch. Gesundheit Österreich GmbH, Wien http://​www.​fgoe.​org. Zugegriffen: 30. März 2017
Zurück zum Zitat Löser C, Jordan A, Wegner E (2012) Mangel- und Unterernährung – Strategien und Rezepte. Trias, Stuttgart Löser C, Jordan A, Wegner E (2012) Mangel- und Unterernährung – Strategien und Rezepte. Trias, Stuttgart
Zurück zum Zitat Menebröcker C, Rebbe J, Gross A (2008) Kochen für Menschen mit Demenz. Books on Demand GmbH, Norderstedt Menebröcker C, Rebbe J, Gross A (2008) Kochen für Menschen mit Demenz. Books on Demand GmbH, Norderstedt
Zurück zum Zitat Pirkl S (2011) Kochbuch in einfacher Sprache. Dorner, Wien Pirkl S (2011) Kochbuch in einfacher Sprache. Dorner, Wien
Zurück zum Zitat Rückert W, Arnold R, Bauer-Söllner B, Brinner C, Ding-Greiner C, Kolb C, Lärm M, Mybes U, Schreiner M, Vanorek R (2010) Ernährung bei Demenz, Hans Huber, Bern Rückert W, Arnold R, Bauer-Söllner B, Brinner C, Ding-Greiner C, Kolb C, Lärm M, Mybes U, Schreiner M, Vanorek R (2010) Ernährung bei Demenz, Hans Huber, Bern
Metadaten
Titel
Küchenpraxis
verfasst von
Brigitte Pleyer
Alexandra Raidl
Copyright-Jahr
2024
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-67291-4_8