Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Angebot und Zubereitung von Speisen

verfasst von : Brigitte Pleyer, Alexandra Raidl

Erschienen in: Ernährung im Alter

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Der Bemühung um eine adäquate Verpflegung, die den Bedürfnissen älterer Erwachsender entspricht, kommt in Institutionen (Seniorenheim, Seniorenresidenz, Pflegeheim) ganz besondere Bedeutung zu. Ein genussvolles, ausgewogenes und vielseitiges Speisenangebot in der Gemeinschaftsverpflegung soll das Wohlbefinden und die Gesundheit der in Einrichtungen lebenden älteren Erwachsenen gerecht werden.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Fußnoten
1
Veröffentlicht mit Geschäftszahl BMG-75.210/0005-II/B/13/2001 vom 2.8.2011 mit den letzten Änderungen/Ergänzungen in BMG-75210/0019-II/B/13/2015 vom 24.7.2015.
 
2
Henkelbecher.
 
3
Kartoffeln.
 
4
Schlagsahne.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Arens-Azevêdo U, Bölts M, Girbardt R, Hoffmann C, Holtorf R, Oberritter H, Pfefferle H, Schnur E (2015) DGE-Qualitätsstandard für Essen auf Rädern. Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V., Bonn Arens-Azevêdo U, Bölts M, Girbardt R, Hoffmann C, Holtorf R, Oberritter H, Pfefferle H, Schnur E (2015) DGE-Qualitätsstandard für Essen auf Rädern. Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V., Bonn
Zurück zum Zitat Biedermann M (2011) Essen als basale Stimulation. Vincentz Network, Hannover Biedermann M (2011) Essen als basale Stimulation. Vincentz Network, Hannover
Zurück zum Zitat Biedermann M, Furer-Fawer S, Thill H (2010) Smoothfood, 5 Sterne für die Heimküche. Lambertus, Freiburg im Breisgau Biedermann M, Furer-Fawer S, Thill H (2010) Smoothfood, 5 Sterne für die Heimküche. Lambertus, Freiburg im Breisgau
Zurück zum Zitat Borasio GD, Hund-Wissner E, Husemeyer IM (2011) Ernährung bei Schluckstörungen. W. Kohlhammer, Stuttgart Borasio GD, Hund-Wissner E, Husemeyer IM (2011) Ernährung bei Schluckstörungen. W. Kohlhammer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Cichero JAY, Lam P, Steele CM, Hanson B, Chen J, Dantas RO, Duivestein J, Kayashita J, Lecko C, Murray J, Pillay M, Riquelme L, Stanschus S (2017) Entwicklung der internationalen Terminologie und Definitionen für texturmodifizierte Lebensmittel und angedickte Flüssigkeiten zur Behandlung von Dysphagie: IDDSI Grundstruktur. Dysphagia 32:293–314. https://doi.org/10.1007/s00455-016-9758-yCrossRefPubMed Cichero JAY, Lam P, Steele CM, Hanson B, Chen J, Dantas RO, Duivestein J, Kayashita J, Lecko C, Murray J, Pillay M, Riquelme L, Stanschus S (2017) Entwicklung der internationalen Terminologie und Definitionen für texturmodifizierte Lebensmittel und angedickte Flüssigkeiten zur Behandlung von Dysphagie: IDDSI Grundstruktur. Dysphagia 32:293–314. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00455-016-9758-yCrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Gerber H (2014) Grundsatzstellungnahme Essen und Trinken im Alter. Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e. V. (MDS), Essen Gerber H (2014) Grundsatzstellungnahme Essen und Trinken im Alter. Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e. V. (MDS), Essen
Zurück zum Zitat Pecher M, Strohner-Kästenbauer H (2016) Niederösterreichische Leitlinie Gemeinschaftsverpflegung in stationären Senioreneinrichtungen und für Essen auf Räder. NÖ Gesundheits- und Sozialfonds, St. Pölten Pecher M, Strohner-Kästenbauer H (2016) Niederösterreichische Leitlinie Gemeinschaftsverpflegung in stationären Senioreneinrichtungen und für Essen auf Räder. NÖ Gesundheits- und Sozialfonds, St. Pölten
Zurück zum Zitat Steiner MK (2016) Gemeinsam G’sund Genießen in der Gemeinschaftsverpflegung, Leitfaden zur Umsetzung steirischer Mindeststandards. Gesundheitsfonds Steiermark, Graz Steiner MK (2016) Gemeinsam G’sund Genießen in der Gemeinschaftsverpflegung, Leitfaden zur Umsetzung steirischer Mindeststandards. Gesundheitsfonds Steiermark, Graz
Zurück zum Zitat Vilgis T, Lendner I, Caviezel R (2015) Ernährung bei Pflegebedürftigkeit und Demenz. Springer, HeidelbergCrossRef Vilgis T, Lendner I, Caviezel R (2015) Ernährung bei Pflegebedürftigkeit und Demenz. Springer, HeidelbergCrossRef
Zurück zum Zitat Bausch K, Holtorf R, Pfefferle H, Schnur E (2014) Essen und Trinken bei Kau- und Schluckstörungen im Alter. Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V., Bonn Bausch K, Holtorf R, Pfefferle H, Schnur E (2014) Essen und Trinken bei Kau- und Schluckstörungen im Alter. Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V., Bonn
Zurück zum Zitat Gerber H, Brüggemann J, Brucker U, Deuber HJ, Ficher B, Hildebrand S, Jung C, Kreck C, Kurzmann K, Schrage U (2014) Essen und Trinken im Alter – ernährung und Flüssigkeitsversorgung älterer Menschen. Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e. V. (MDS), Essen Gerber H, Brüggemann J, Brucker U, Deuber HJ, Ficher B, Hildebrand S, Jung C, Kreck C, Kurzmann K, Schrage U (2014) Essen und Trinken im Alter – ernährung und Flüssigkeitsversorgung älterer Menschen. Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e. V. (MDS), Essen
Zurück zum Zitat Kratochvill A (2014) So gelingt’s. Ernährung und Haushalt. E. Dorner, Wien Kratochvill A (2014) So gelingt’s. Ernährung und Haushalt. E. Dorner, Wien
Zurück zum Zitat Lindner G, Mutz B, Robitza C (2014) Richtige Ernährung. Jugend und Volk, Wien Lindner G, Mutz B, Robitza C (2014) Richtige Ernährung. Jugend und Volk, Wien
Zurück zum Zitat Troll C, Hartl M, Simmet S, Lohmann N, Grobauer A (2010) Hauswirtschaft für Anfänger. Das kleine 1 x 1 rund um Küche und Ernährung. Auer, Donauwörth Troll C, Hartl M, Simmet S, Lohmann N, Grobauer A (2010) Hauswirtschaft für Anfänger. Das kleine 1 x 1 rund um Küche und Ernährung. Auer, Donauwörth
Zurück zum Zitat Troll C, Hartl M, Simmet S, Döppert N, Grobauer A, Günther E (2011) Offener Unterricht im Fach Hauswirtschaft. Auer, Donauwörth Troll C, Hartl M, Simmet S, Döppert N, Grobauer A, Günther E (2011) Offener Unterricht im Fach Hauswirtschaft. Auer, Donauwörth
Metadaten
Titel
Angebot und Zubereitung von Speisen
verfasst von
Brigitte Pleyer
Alexandra Raidl
Copyright-Jahr
2024
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-67291-4_7