01.08.2011 | Leitthema
Kennzahlen von Notaufnahmen in Deutschland
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 5/2011
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Im Prozess der Professionalisierung der klinischen Notfallmedizin in Deutschland mit Einrichtung zentraler Notaufnahmen (ZNA) an Krankenhäusern existieren weder offizielle Daten zur Zahl von ZNA noch zur Zahl von Notfallpatienten, die jährlich in deutschen Krankenhäusern versorgt werden. Notfallmedizinische Tätigkeitsinhalte, Qualifikationen der Ärzte in ZNA und das Leistungsspektrum einer ZNA sind nicht definiert. Mit wenigen Daten aus der Leistungserbringung von ZNA ist der notwendige Prozess der Neustrukturierung der klinischen Notfallversorgung empfindlich gestört. Dieser Beitrag stellt aktuelle Versorgungsdaten und die Verteilung von Strukturen zentraler Notaufnahmen auf Basis von Umfragen des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) und der Deutschen Gesellschaft Interdisziplinäre Notfallaufnahme (DGINA) vor. Diese zeigen, dass im Jahr 2009 ungefähr 1000 ZNA in Deutschland existierten und ungefähr 21 Mio. Notfallpatienten an deutschen Krankenhäusern versorgt wurden. Außerdem stellt dieser Beitrag die Nutzung organisatorisch relevanter Kennzahlen zur Diskussion. Deren Erhebung in Krankenhäusern würde die Planung und Steuerung von ZNA fördern und bei Vorliegen medizinischer Kennzahlen systematische Analysen unterschiedlicher Versorgungsformen als Grundlage für den notwendigen Prozess der Organisationsentwicklung der klinischen Notfallversorgung ermöglichen.
Anzeige