Nach dem Kongress ist vor dem Kongress. Kaum war der Kongress Pflege 2016 erfolgreich zu Ende gegangen, die letzte Vortragspräsentation online gestellt und der letzte Feedbackbogen ausgewertet, warteten bereits die ersten neuen Vorschläge des Kongressbeirats in unserem Posteingang. Mehrere Monate und zahllose E-Mails und Telefonate später ist aus der riesigen Sammlung von Themen, Namen und Ideen das Kongressprogramm 2017 entstanden. Und zwar ein brandaktuelles: von der Integration von Flüchtlingen in Pflegeberufe, über den Umgang mit der Generation Z, bis hin zu Cyber-Angriffen, die ganze Krankenhäuser lahmlegen — die Welt steht nicht still, auch nicht in der Pflege.
Etwas mehr Stillstand gibt es da schon hin und wieder in der Politik. Während die Pflegestärkungsgesetze II und III zum 1.1.2017 in Kraft treten und ihre Umsetzung ein Schwerpunkt des Kongresses ist (besonders in der Juristischen Fachveranstaltung und im Forum Altenpflege von Vincentz Network, das erstmals im Rahmen des Kongresses stattfindet), ist das Schicksal der generalistischen Pflegeausbildung bei Redaktionsschluss noch offen. Vielleicht kann Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig Neues berichten, wenn sie den Kongress am 20. Januar eröffnet. Die Referenten des Moduls „Das neue Pflegeberufsgesetz und seine Umsetzung“ jedenfalls hatten schon vorab einen ganz speziellen Hinweis ins Programm drucken lassen: „Abhängig von den aktuellen politischen Entwicklungen werden die Vortragsinhalte entsprechend angepasst“. Denn manche Sachen sind einfach nicht planbar.
Anzeige
Was aber ganz sicher ist: Auch diesmal wird nach dem Kongress wieder vor dem Kongress sein. Sollten Sie also 2017 nicht selbst dabei sein können, schnuppern Sie doch mit dieser Ausgabe der HEILBERUFE ein wenig Kongressluft und freuen Sie sich schon einmal auf den Kongress Pflege 2018 — denn er kommt bestimmt.
REFERENTEN ALS AUTOREN
Diese Referenten des Kongresses Pflege 2017 finden Sie auch als Autoren und Interviewpartner in der Kongress-Ausgabe von HEILBERUFE:
Mitglieder im ABVP, DRK und DGF erhalten Heilberufe übrigens zum Vorzugspreis. Schicken Sie einfach eine E-Mail mit den entsprechenden Angaben zu Ihrer Mitgliedschaft an: leservice@springer.com, Betreff: "Bestellung Heilberufe Abo".
Springer Pflege Klinik – unser Angebot für die Pflegefachpersonen Ihrer Klinik
Mit dem Angebot Springer Pflege Klinik erhält Ihre Einrichtung Zugang zu allen Zeitschrifteninhalten und Zugriff auf über 50 zertifizierte Fortbildungsmodule.