Zusammenfassung
Der akute Herzinfarkt, Herzrhythmusstörungen, das Lungenödem oder auch die akute Herzinsuffizienz sind lebensbedrohliche Situationen, in denen zeitkritisches und zielgerichtetes Handeln unabdingbar ist und sofortige Hilfestellung/Erstmaßnahmen geleistet werden müssen. Eine kompetente Patientenbeobachtung steht im Zentrum jeden pflegerischen Handelns, da ein Notfall nicht immer ein unerwartet auftretendes Ereignis ist. Häufig ist die Pflegekraft die erste Person am Patientenbett und entscheidet über die Notwendigkeit weiterer Maßnahmen. Das Leben der Patienten hängt dann unter Umständen maßgeblich davon ab, ob die Situation richtig einschätzen wird und wie die Pflegekraft reagiert. Neben der raschen Information des behandelnden Arztes oder ggf. des Notfallteams müssen bis zu deren Eintreffen adäquate Erstmaßnahmen erfolgen. Auf die aktuellen Reanimationsleitlinien sowie pflegerische Unterstützungsmaßnahmen während erweiterter ärztlicher Notfallinterventionen wird in Form von Handlungsempfehlungen eingegangen.