Zusammenfassung
Die stationäre kardiologische Versorgung umfasst nicht nur die aufwändige und oft lebensrettenden High-Tech-Medizin, sondern die langfristige Betreuung und Versorgung herzkranker Menschen. Die komplexe und ganzheitliche Versorgung durch ein multiprofessionelles Team stellt die beste Maßnahme zur weitgehenden Wiederherstellung körperlicher, geistiger und/oder seelischer Funktionen dar, um individuell die größtmögliche Selbstständigkeit für einen Patienten zu erreichen. Neben der Evaluation typischer kardialer Risikofaktoren und deren Behandlung durch Spezialisten wie Ernährungsexperten oder Diabetologen spielt die Physiotherapie im Anschluss an ein Akutereignis aber auch im weiteren Verlauf in Form von »Herzsport« eine wichtige Rolle. Einige kardiologische Erkrankungen bedürfen spezieller Versorgungen in ausgewiesenen Zentren wie Chest Pain Unit, Heart Failure Unit oder Cardiac Arrest Centers. Abschließend werden aktuelle Weiterbildungsmöglichkeiten, wie z. B. der kardiologische Fachassistent«(KFA), Pflegexperte Chest Pain Unit oder Herzinsuffizienzpfleger, vorgestellt.