01.02.2011 | Originalien
Kann durch eine einfache Schulung das Kommunikations- und Patientenübergabemanagement in der Notfallmedizin verbessert werden?
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 1/2011
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Hintergrund
Kommunikation ist von herausragender Bedeutung in der Notfallmedizin. Wir entwickelten und untersuchten den Einfluss einer einfachen Schulung auf die Kommunikation in einem Rettungsdienstteam und die Patientenübergabe an den Notarzt.
Methodik
Vier Szenarien und zwei Analysewerkzeuge wurden zur Bewertung von simulierten Notfalleinsätzen entwickelt. Zunächst wurden 20 Einsätze an diesem Simulationsmodell durchgeführt, negative Kommunikationsereignisse (NKE) registriert und auf Basis dieser Ergebnisse eine dreistündige Schulung entwickelt. Diese beinhaltete Hintergrundwissen, fünf Kommunikationsregeln und das Patientenübergabe-Schema nach Bestand, Anamnese, Untersuchung und Maßnahmen (BAUM-Schema). Nach einer solchen Schulung wurden von anderen Rettungsdienstteams weitere 20 Einsätze durchgeführt und ausgewertet.
Ergebnisse
Die Anzahl der NKE vor der Schulung betrug 3,9 pro Szenario (95%-Konfidenzintervall, 95%-KI: 3,1–4,7). Durch Anwendung der Schulung von fünf Kommunikationsregeln konnte die Anzahl der NKE auf 1,8 (95%-KI: 1,2–2,4) vermindert werden. Die Anwendung des BAUM-Schemas steigerte die Anzahl der Informationseinheiten an den Notarzt durchschnittlich von 53,7% auf 61,7% (p=0,038).
Interpretation
Die Kommunikationsschulung und das BAUM-Schema können sich zur Strukturierung des Kommunikationsverhaltens und zur Verbesserung der Patientenübergabe von Rettungsassistenten eignen und würden sich damit zur Qualitätsverbesserung in der Notfallmedizin anbieten.
Anzeige