01.02.2010 | Beiträge zum Themenschwerpunkt
Humor und Gehirn
Neurobiologische Aspekte
Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie | Ausgabe 1/2010
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
In den letzten Jahren sind viele Untersuchungen zur Verarbeitung witziger Stimuli im Gehirn erschienen. Im vorliegenden Artikel werden die Ergebnisse hinsichtlich der beteiligten Strukturen und neuropsychologische Untersuchungen zu den notwendigen kognitiven Werkzeugen wie z. B. Arbeitsgedächtnis und mentale Flexibilität dargestellt. Andererseits sind auch viele Komponenten des Humors, wie z. B. die Produktion von Komik, neurophysiologisch noch nicht gut untersucht. Auch hierüber wird ein Überblick gegeben. Wie sich Alterungsprozesse auf die verschiedenen Aspekte zerebraler Humorprozesse auswirken, ist ebenfalls bisher nur wenig erforscht.
Anzeige