Skip to main content
Erschienen in:

01.10.2024 | Pflege Management

Haltung: Was bedeutet sie für die berufliche Praxis?

verfasst von: Erik Jacob, Lukas Ristow, Prof. Dr. Annette Riedel

Erschienen in: Pflegezeitschrift | Ausgabe 11/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

In der historischen Entwicklung des Pflegeberufs lässt sich erkennen, dass Haltung seit jeher eine Bedeutsamkeit aufweist. Haltung kann dazu beitragen, das pflegeberufliche Selbstverständnis zu schärfen. Haltung dient in der pflegeberuflichen Praxis als Begründungsgrundlage des Handelns und trägt zur Entwicklung eines professionellen Pflegeverständnisses bei. Hierbei wird dem handlungsleitenden Wert der Fürsorge ein hoher Stellenwert beigemessen. Zugleich ist Haltung auch Teil des professionellen Berufsethos, welches durch die Verbindung von Haltung und Handlung sowie der Untrennbarkeit von Haltung und Ethik aufgezeigt werden kann.
Metadaten
Titel
Haltung: Was bedeutet sie für die berufliche Praxis?
verfasst von
Erik Jacob
Lukas Ristow
Prof. Dr. Annette Riedel
Publikationsdatum
01.10.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Pflegezeitschrift / Ausgabe 11/2024
Print ISSN: 0945-1129
Elektronische ISSN: 2520-1816
DOI
https://doi.org/10.1007/s41906-024-2717-6