Zusammenfassung
Die vergleichende Gesundheitssystemforschung bietet die Möglichkeit, auf Grundlage einer internationalen Perspektive, spezifische Fragestellungen und Aspekte der Gesundheitsversorgung zu analysieren. Der Beitrag gibt einen Überblick über entsprechende Konzepte und Methoden. Dabei werden Ziele, Entwicklungen sowie theoretische Grundlagen dargelegt. Zudem werden unter Fokussierung auf quantitative Analysen mögliche Indikatoren, verfügbare Datenquellen und deren Anwendbarkeit beschrieben. Eine abschließende Literaturübersicht zu aktuellen Gesundheitssystemvergleichen identifiziert Forschungsschwerpunkte. Dabei zeigt sich, dass die vergleichende Gesundheitssystemforschung vor allem durch eine zunehmende Datenverfügbarkeit ein potentes Instrumentarium für die gesundheitspolitische Entscheidungsunterstützung darstellt. Allerdings sind die Limitationen der methodischen Ansätze zu reflektieren und für eine tragfähige Entscheidungsfindung transparent zu berücksichtigen.