Erschienen in:
2024 | OriginalPaper | Buchkapitel
2. Grundlagen der Schluckanatomie und –physiologie
Zusammenfassung
In diesem Kapitel werden Begriffe wie Schlucken, Dysphagie und Dysphagiologie erläutert, der physiologische Schluckablauf beschrieben und die involvierten anatomischen Strukturen erklärt und mit Abbildungen verdeutlicht. In Tabellen werden alle am Schluckvorgang beteiligten Muskeln sowie deren Innervationsverhältnisse aufgeführt. Der Abschnitt über die normale und gestörte zentrale Steuerung des Schluckvorgangs behandelt Großhirn und Hirnstamm; neben der normalen Schluckanatomie werden typische Schädigungen mit der resultierenden Pathophysiologie des Schluckvorgangs beschrieben. Wichtige Begriffe wie Schluckkortex, Schluckdominanz, Schluckzentren des Hirnstamms, Bulbärparalyse und Pseudobulbärparalyse werden en detail erklärt. Auch auf den Schluckvorgang des alternden Menschen wird eingegangen sowie kognitive Störungen, die Schlucken negativ beeinflussen oder sogar Dysphagien verursachen können. Das Kapitel schließt mit einem Abschnitt über die Bedeutung des Schluckens im Gesamtkontext menschlichen Verhaltens; dabei werden klassische Fragen der Verhaltensforschung auf die Dysphagiologie angewendet.
Anzeige