Zusammenfassung
Die Intubation ist der Beginn der umfassenden Betreuung von beatmeten Patienten. Der Beurteilung der Intubationsfähigkeit kommt dabei eine erste Rolle zu, denn sie lässt erschwerte Intubationen erkennen.
Vorbereitung, Durchführung der Intubation und das Erkennen von Intubationsrisiken gehören zum täglichen Handwerk, das beherrscht werden muss. Es wird dem Problem einer komplizierten Intubation vorgebeugt und wertvolle Zeit für den Patienten gewonnen.
Das Ziel der invasiven Beatmung mit Tubus ist die Sicherung der Atemwege mit Verabreichung der Beatmungsluft.
Am Ende soll der Patient extubiert werden. Eine gesicherte Extubation kann stattfinden, wenn der Patient stabil ist, einen Hustenreiz hat und ausreichend oxygeniert ist. Dennoch treten hierbei Risiken auf, die erkannt werden müssen und eine gute Vorbereitung erfordern.