01.06.2013 | Originalien
Gesundheitsversorgung älterer Menschen mit türkischem Migrationshintergrund
Qualitative Befragung von Gesundheitsmediatoren
Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie | Ausgabe 4/2013
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Hintergrund
Ältere Menschen mit türkischem Migrationshintergrund sehen sich in der gesundheitlichen Versorgung vielen Zugangs- und Wirksamkeitsbarrieren gegenüber. Ihnen eine bedarfs- und bedürfnisgerechtere Versorgung zu ermöglichen, wird angesichts des demographischen Wandels zukünftig noch wichtiger sein als heute. Ziel der vorliegenden Studie war es, Herausforderungen in der Versorgung dieser Bevölkerungsgruppe aus Sicht von Gesundheitsmediatoren zu untersuchen.
Methode
Leitfadengestützte Konstruktinterviews wurden mit 6 Gesundheitsmediatoren geführt und inhaltsanalytisch ausgewertet.
Ergebnisse
Die Interviews zeigten 3 Bereiche auf, in denen sich Herausforderungen für die Versorgung dieser Zielgruppe ergeben: der Krankheitsumgang der Patienten, ihre Krankheitsvorstellungen sowie Faktoren im Zusammenhang mit dem Versorgungsprozess und der Arzt-Patienten-Interaktion.
Diskussion
Die Untersuchung macht die Notwendigkeit einer ausreichenden Sensibilisierung von Gesundheitseinrichtungen für kulturspezifische Besonderheiten im Krankheits- und Therapieverständnis bei Menschen mit türkischem Migrationshintergrund deutlich. Diversity-Management scheint ein geeigneter Weg hin zu einer bedarfs- und bedürfnisgerechteren Versorgung zu sein.
Anzeige