Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Gesetzliche Förderung von Care und Case Management, Ausbildung von Case Manager*innen und Zertifizierungsweisen

verfasst von : Ingrid Kollak, Stefan Schmidt

Erschienen in: Fallübungen Care und Case Management

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

In diesem Kapitel geht es um folgende Themen: Wie die Anwendung des Case Managements durch bestehende Gesetze gefördert wird, was eine gute Case Managementausbildung ausmacht und wie durch Zertifizierung der ausgebildeten Case Manager, der Ausbildungseinrichtungen und der Betriebe, die Case Management anwenden, auf unterschiedliche Weise die Qualität gesichert wird.
Literatur
Zurück zum Zitat DGCC Deutsche Gesellschaft für Care und Case Management (2019b) Weiterbildungsrichtlinien – Standards und Richtlinien für die Weiterbildung: Case Management im Sozial- und Gesundheitswesen und in der Beschäftigungsförderung. http://www.dgcc.de/cm-ausbildung. Zugegriffen: 25. Jan. 2023 DGCC Deutsche Gesellschaft für Care und Case Management (2019b) Weiterbildungsrichtlinien – Standards und Richtlinien für die Weiterbildung: Case Management im Sozial- und Gesundheitswesen und in der Beschäftigungsförderung. http://​www.​dgcc.​de/​cm-ausbildung. Zugegriffen: 25. Jan. 2023
Zurück zum Zitat Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) (2010) Was leisten Pflegestützpunkte? Konzeption und Umsetzung Abschlussbericht. Kuratorium Deutsche Altershilfe, Köln Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) (2010) Was leisten Pflegestützpunkte? Konzeption und Umsetzung Abschlussbericht. Kuratorium Deutsche Altershilfe, Köln
Metadaten
Titel
Gesetzliche Förderung von Care und Case Management, Ausbildung von Case Manager*innen und Zertifizierungsweisen
verfasst von
Ingrid Kollak
Stefan Schmidt
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-67053-8_6