01.06.2016 | PflegeAlltag
Health-Apps
Geeignet für die Blutdruckkontrolle?
Erschienen in: Heilberufe | Ausgabe 6/2016
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
_ Immer mehr Smartphones laden ihre Nutzer ein, Körperfunktionen zu messen und in einer Health-App zu speichern. Für ein Blutdruck-Monitoring sind diese Programme aber nur bedingt geeignet. Viele Diabetiker haben gelernt, ihren Blutzucker regelmäßig zu bestimmen und die notwendige Insulindosis selbst festzulegen. „Für Menschen mit hohem Blutdruck ist ein solches Selbstmanagement nicht möglich“, sagt Dr. Egbert Schulz, vom Blutdruckinstitut Göttingen e.V. „Die medikamentöse Therapie bei arterieller Hypertonie ist zu komplex, als dass Patienten Dosierungen selbst ändern oder Wirkstoffe austauschen können“. Apps auf dem Smartphone könnten aber dennoch nützlich sein, so Dr. Schulz. Programme, die an die Tabletteneinnahme erinnern oder die Protokollierung der gemessenen Blutdruckwerte sind vorteilhaft. Aber bereits die automatisierte Blutdruckbeurteilung, etwa durch eine Ampelfunktion mit „grün-gelb-rot“, ist problematisch, sobald der Patient dadurch veranlasst werde, die Dosierung der Medikamente selbst zu verändern. Dr. Schulz betont: „Die Health-App wird dann zu einem Medizinprodukt, das einer technischen und klinischen Prüfung unterzogen werden muss.“ …Anzeige