Skip to main content

Suche

Suchergebnisse filtern: Filter schliessen Filter öffnen
Meine Inhalte
Aktualität
Fachgebiete
Medientyp
Themen
Sprachen
In dieser Zeitschrift
In diesem Buch
Rubriken
935 Treffer

Stomaversorgung und Beratung

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Menschen mit einer tumorbedingten Stomaanlage müssen sich häufig onkologischen Therapien unterziehen. Gerade in dieser Zeit ist eine sorgfältige Stomapflege von großer Bedeutung, da es therapiebedingt zu Veränderungen oder Problemen im …

Exploring the psychological experience of novice nurses in stomatological hospitals in China: a phenomenological study

  • Open Access
  • 01.12.2024
  • OriginalPaper
According to statistics, there has been a recent increase in the number of patients with oral diseases in China, resulting in a total of 703 million cases of dental caries [ 1 ], malocclusion, pulpitis, and other oral conditions [ 2 ]. The work of …

Status and content of outpatient preoperative education for rectal cancer patients undergoing stoma surgery provided by Japanese wound, ostomy, and continence nurses: a cross-sectional study

  • Open Access
  • 01.12.2024
  • OriginalPaper
Colorectal cancer is the most common cancer in Japan; the number of patients with this cancer type is approximately 150,000 in Japan, including approximately 50,000 patients with rectal cancer [ 1 ]. In recent years, advances have been made in the …

Körperbildveränderungen: Haarausfall, Narben, Stoma

Folgen von Krebs im jungen Erwachsenenalter Eine Krebserkrankung ruft oft vorübergehende oder auch dauerhafte körperliche Veränderungen hervor, die sich negativ auf das Körperbild junger Krebspatienten auswirken können. Die Konfrontation …

Die Viefalt der konvexen Stomaversorgung

Gratwanderung zwischen Sicherheit und Risiko

  • 01.09.2023
  • News
_ Bei einer Stomaretraktion _ Bei einer ungenügenden prominenten Stomaanlage _ Bei einer Stomaanlage in der Hautfalte _ Wunddehiszenz zwischen Darmschleimhaut und peristomaler Haut _ Unmittelbar postoperativ bei Stomaanlagen in Hautniveau _ …

Gezielter Behandlungspfad unterstützt Stoma-Patienten

  • 01.04.2023
  • OriginalPaper
Wer aufgrund einer Erkrankung ein Stoma benötigt, hat häufig mit Komplikationen zu kämpfen, die sowohl körperlicher, als auch psychischer Natur sein können. Durch die Einhaltung eines gezielten Behandlungspfads können viele unerwünschte Ereignisse …

Ganzheitliche Pflege bei Patienten mit Stoma

Praxis und Beratung - stationär und ambulant

Rundum gut versorgt, gepflegt und beraten! Dieses Praxisbuch bietet Pflegenden in ambulanten und stationären Einrichtungen umfassendes Wissen, um Patienten mit Stoma ganzheitlich und professionell zu betreuen und kontinuierlich zu beraten.Neben …

Lernen durch leibliches Erleben

  • 01.03.2025
  • ReviewPaper
In der Pflegeausbildung werden Selbsterfahrungsübungen eingesetzt, um den Auszubildenden zu vermitteln, wie es sich anfühlt, mit einer Beeinträchtigung zu leben und damit die Perspektive von Menschen mit Pflegebedarf oder Einschränkungen …

Pflege von Patientinnen und Patienten mit Tracheostoma

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Ein Tracheostoma kann sowohl für Patientinnen und Patienten, deren Familien sowie für die Pflegefachpersonen eine Herausforderung darstellen, weil dieses neben den physischen auch psychosoziale und spirituelle Auswirkungen mit sich bringen kann.

Haarausfall, Narben, Stoma

Folgen von Krebs im jungen Erwachsenenalter

  • 01.09.2022
  • OriginalPaper
Haarausfall, Operationsnarben, Hautirritationen oder ein künstlicher Darmausgang stellen nur einen Bruchteil der möglichen körperlichen Veränderungen durch eine Krebstherapie dar. Gerade für junge Erwachsene, deren Identifikation mit dem eigenen …

Spondyloarthritiden

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Unter Spondyloarthritiden versteht man entzündlich-rheumatische Erkrankungen, die einige typische klinische, serologische und genetische Gemeinsamkeiten aufweisen. Charakteristisch ist eine Beteiligung des Achsenskeletts, der Sehnenansätze im …

Kollagenosen

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Zu den Kollagenosen gehören: der systemische Lupus erythematodes (SLE), die Mischkollagenose (Mixed Connective Tissue Disease [MCTD], Sharp-Syndrom), die systemische Sklerose (SSc), das primäre Sjögren-Syndrom (pSS) und die …

Die rheumatoide Arthritis

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die rheumatoide Arthritis (RA, synonym: chronische Polyarthritis) ist die bekannteste entzündliche Gelenkerkrankung. Etwa 0,5(–1) % der Bevölkerung sind betroffen. Es handelt sich um eine chronisch fortschreitende Entzündung mit bevorzugtem …

Diagnose und Differenzialdiagnose entzündlich-rheumatischer Erkrankungen

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Bei der frühen Diagnose einer entzündlichen Gelenkerkrankung steht trotz modernster technischer Hilfsmittel noch immer das Wissen und die Erfahrung des Untersuchers im Vordergrund. Eine frühe Diagnostik ist gefordert, da bereits wenige Monate nach …

Erkennen von und Umgang mit Medikamentennebenwirkungen

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Eine wichtige Voraussetzung in der medikamentösen Behandlung ist das Wissen um mögliche Nebenwirkungen ebenso wie das frühzeitige Erkennen von Arzneimittelzwischenfällen. Dieser Beitrag beschreibt häufige und auch weniger häufige, aber bedeutsame …

Das Tracheostoma ist nicht nur eine Verbindung

Es ist eine interdisziplinäre Herausforderung für Pflege und Betroffene

  • 01.09.2024
  • OriginalPaper
Die größte Veränderung muss der Patient selbst erleben. Für die Pflege mag es, je nach Tätigkeitsbereich, ein seltenes Ereignis sein, vor dem man sich, mangels fehlender Routine, nicht zu fürchten braucht. Aber der Patient atmet plötzlich nicht …

Wundversorgung von A–Z

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Dieses Kapitel beschreibt in Stichworten systematisch alle wesentlichen Aspekte, die die tägliche Wundversorgung betreffen (z. B. Arzneimittel, Verbandstoffe, Anwendungstipps, Hygiene, Haustiere etc.).

Stomakomplikationen beeinträchtigen die Lebensqualität

  • 01.05.2022
  • News
Die Anlage eines künstlichen Darmausgangs kann aus unterschiedlichen Gründen notwendig sein und stellt eine wichtige Maßnahme zur Behandlung einer schweren Grunderkrankung wie Darmkrebs oder eine chronisch entzündliche Darmerkrankung dar. Sie …

Innerklinische Notfallnarkose – Sicherheit durch Standards

  • Open Access
  • 08.07.2024
  • BriefCommunication
Die innerklinische Notfallnarkose ist eine komplexe medizinische Maßnahme, da zum einen Informationen zur Vorgeschichte des Patienten fehlen und zum anderen die Maßnahmen häufig aufgrund drohender Lebensgefahr für den Patienten zeitkritisch sind.

Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Der Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege DNQP verfolgt nicht das Ziel, detaillierte Angaben zur Behandlung von Wunden und Produkten zur Wundversorgung …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5