01.11.2023 | Forschung & Lehre
Forschung & Lehre
Erschienen in:
Pflegezeitschrift
|
Ausgabe 11/2023
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Junge Erwachsene zwischen 18 und 29 Jahren, die pflegebedürftige Familienangehörige versorgen, übernehmen überdurchschnittlich viele Aufgaben in der Familie und bewegen sich zwischen lebensphasentypischen Entwicklungsaufgaben und Pflegeverantwortung. Für diese Zielgruppe entwickelt das Projekt Kraft-Copilot eine adaptive, gamifizierte Lern- und Vernetzungsplattform. Die Plattform soll jungen Erwachsenen individuelle Unterstützung zur Stärkung der Selbstfürsorge ermöglichen. Die Verfügbarkeit und Nutzung persönlicher und zwischenmenschlicher Ressourcen hilft den jungen Pflegenden, die Herausforderungen zu bewältigen. Das Teilprojekt der Evangelischen Hochschule Dresden (ehs) umfasst die Konzeption und Evaluation eines digital gestützten Peer-Konzepts für junge informell Pflegende sowie der Plattform. Kraft-Copilot ist ein Kooperationsprojekt unter der Leitung von Dr. Sandra Schulz, Gruppenleiterin am Center for Open Digital Innovation and Participation (Codip) der TU Dresden. Das Vorhaben wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert und hat eine Laufzeit bis Januar 2026. …