01.12.2020 | Forschung & Lehre
Forschung & Lehre
Erschienen in:
Pflegezeitschrift
|
Ausgabe 12/2020
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Kann eine neue Raumplanung auf den Stationen die Übertragung von Krankenhausinfektionen verringern? Dazu forscht ein interdisziplinäres Team im Verbundprojekt KARMIN. Architekten der Technischen Universität Braunschweig, Mediziner des Instituts für Hygiene und Umweltmedizin der Charité - Universitätsmedizin Berlin sowie Molekularbiologen des Universitätsklinikums Jena entwickelten mit Unternehmenspartnern ein infektionspräventives Patientenzimmer. Der Demonstrator wurde beim World Health Summit 2020 Ende Oktober in Berlin vorgestellt. Das interdisziplinäre Team ist überzeugt, dass eine kluge Raumplanung helfen kann, die Übertragung gefährlicher Keime in Krankenhäusern zu verhindern. Grundlage für den Entwurf des infektionspräventiven Zweibettzimmers bildeten u.a. Workshops mit Pflegepersonal und Reinigungskräften. Wichtig war es den Planern, leicht zu reinigende Materialien und Oberflächen zu wählen. Zudem sollten hohe Hygienestandards und sinnvolle Pflegeabläufe besser miteinander verbunden werden. …