01.12.2015 | Leitthema
Erkennen von Störungen am Hirnstamm in der Notaufnahme unter Anwendung der 4er-Regel
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Sonderheft 2/2015
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
In diesem Beitrag wird die Anwendung der 4er-Regel des Hirnstamms beschrieben, die es Ärzten in der Notaufnahme ermöglicht, Patienten mit Störungen am Hirnstamm auf einfache Weise zu identifizieren. Mit ihren vier simplen Teilregeln nimmt sie dieser anatomischen Struktur ihren Schrecken. Es ist nicht der Anspruch dieser Arbeit, die Situation von Patienten im Koma zu erörtern, das neben Störungen am Hirnstamm viele weitere Ursachen haben kann. Diskutiert werden auch Kleinhirninfarkte und -blutungen. Sie sind zwar streng genommen nicht Teil der 4er-Regel, werden aber gelegentlich als medizinische Notfälle leicht übersehen.
Anzeige